Interne Wärmeerzeugung

Was geschieht bei interner Wärmeerzeugung?

  • Interne Wärmeerzeugung wird auf ein Bauteil angewendet, das während der Analyse entweder als Wärmequelle oder als Wärmesenke fungiert. Die interne Wärmeerzeugung wird pro Volumen angegeben.
  • Die Größe der internen Wärmeerzeugung kann mit der Temperatur der Elemente variieren.
  • Damit die interne Wärmeerzeugung auf die Analyse angewendet wird, müssen Sie einen Wärmeerzeugungs-Multiplikator auf der Registerkarte Multiplikatoren im Dialogfeld Analyseparameter angeben. Dieser Wert wird mit der internen Wärmeerzeugung multipliziert, und das Produkt wird für die interne Wärmeerzeugungslast in der Analyse verwendet.

Anwenden von interner Wärmeerzeugung

Wenn Sie Bauteile ausgewählt haben, können Sie mit der rechten Maustaste in den Anzeigebereich klicken und das Pullout-Menü Hinzufügen auswählen. Wählen Sie den Befehl Wärmeerzeugung. Geben Sie die Größe der internen Wärmeerzeugung im Feld Interne Wärmeerzeugung ein. Ein positiver Wert steht für eine Wärmequelle. Ein negativer Wert steht für eine Wärmesenke.

Wenn die interne Wärmeerzeugung entsprechend der Temperatur des Elements variiert, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Temperaturabhängig und geben Sie eine Kurvennummer an, die zum Steuern der Wärmeerzeugung verwendet wird. Klicken Sie dann auf Kurve bearbeiten und geben Sie die interne Wärmeerzeugung, die für jeden Temperaturwert verwendet werden soll, in Tabellenformat an. Diese Kurve muss den gesamten Temperaturbereich umfassen, den die Fläche während der Analyse durchläuft. Lineare Interpolation wird verwendet, um die internen Wärmeerzeugungen bei Temperaturen zwischen den Datenpunkten zu definieren. Bei den Elementanalysen werden die Temperaturwerte an den Elementintegrationspunkten verwendet, um die Wärmeerzeugung im Element zu bestimmen.

Tipp: Wenn temperaturabhängige Wärmeerzeugung verwendet wird, kann die berechnete erzeugte Wärme in der Zusammenfassungsdatei angezeigt werden. Einzelheiten finden Sie auf der Seite Einrichten und Durchführen der Analyse: Durchführen der Analyse: Durchführen einer thermischen Analyse.

Wenn Sie eine Analyse der transienten Wärmeübertragung durchführen, wählen Sie die Lastkurven, die auf die interne Wärmeerzeugung angewendet werden, im Feld Lastkurve aus. Eine Lastkurve von 0 gibt an, dass die Wärmeerzeugung über die Zeit konstant bleiben wird. Klicken Sie auf die Schaltfläche Kurve, um im Lastkurven-Editor eine Lastkurve zu definieren, oder verwenden Sie das Dialogfeld Setup Modell einrichten Parameter Analyseparameter.