Wenn ein CAD-Volumenkörpermodell geöffnet oder importiert wird, wird möglicherweise das Dialogfeld Flächenteilung angezeigt. Die Flächenteilung ist ein Prozess, um zu ermitteln, wo zwei Bauteile mit Flächen in Kontakt stehen. Anschließend werden die Flächen ggf. getrennt, um identische Flächen zu erhalten. Die Vorteile, die sich aus dem Teilen der Flächen ergeben, sind Folgende:
Die möglichen Nachteile der Flächenteilung sind die zusätzliche Zeit, die beim Öffnen des Modells erforderlich ist, und eventuell das Erstellen von Flächen, die schwieriger vernetzt werden können als die ungeteilte Fläche. Beispielsweise kann eine Schieberfläche erstellt werden, wenn die Kanten zweier Flächen dicht beieinander, aber nicht genau ausgerichtet sind.
Beim Zusammenführen eines CAD-Modells mit einem anderen CAD-Modell darf das zusammengeführte Modell nicht geteilt werden, wenn das ursprüngliche Modell nicht geteilt wurde.
Ohne Flächenteilung |
Mit Flächenteilung |
|
|
Baugruppe mit zwei Bauteilen. |
|
|
|
Kleineres Bauteil verdeckt (zur Veranschaulichung). |
|
|
|
Obere Fläche des großen Bauteils ist ausgewählt (magentafarben). Beachten Sie, dass die obere Fläche eine große Fläche ist, ohne die Teilung zu verwenden. |
Die obere Fläche des großen Bauteils ist nahe dem linken Ende ausgewählt (magentafarben). Beachten Sie, dass die obere Fläche in zwei Bereiche geteilt ist, wenn die Teilung verwendet wird. |
|
|
Eine Drucklast wird auf die ausgewählte Fläche auf dem größeren Bauteil angewendet. Es kann leicht übersehen werden, dass die Last unterhalb des kleineren Blocks im Modell ohne Flächenteilung angewendet wird. |
|
|
|
In der Ergebnisanzeige (mit verwendeter Transparenz auf dem kleineren Bauteil) können Sie sehen, dass der Druck über die gesamte Fläche angewendet wird. |
In der Ergebnisanzeige (mit verwendeter Transparenz auf dem kleineren Bauteil) können Sie sehen, dass der Druck über den beabsichtigten Bereich angewendet wird. Der Druck wird nicht unter dem kleineren Bauteil angewendet. |
Obwohl einige CAD-Programme eine Fläche oder eine Oberfläche in kleinere Bereiche teilen können, bietet die Flächenteilung eine alternative Methode zum Erstellen einer geteilten Fläche. (Für CAD-Pakete, die das Teilen einer Fläche nicht unterstützen, stellt die Flächenteilung in Autodesk Simulation die einzige praktische Methode dar.) Stellen Sie sich vor, dass das modellierte Bauteil zu einem runden Auflagestück verschweißt ist und dieses Teil für die Analyse nicht erforderlich ist. Die Anordnung des runden Auflagestücks wird im Netz des Modells benötigt, um Begrenzungsbedingungen anzuwenden. Mithilfe der Funktion Flächenteilung ist die Methode zur Erstellung wie folgt:
|
Eine Drahtmodell-Ansicht eines der Bauteile in einer hypothetischen Analyse. Begrenzungsbedingungen sind auf dem Bauteil um das kreisförmige Element (mit Pfeil) auf der Fläche erwünscht. (Dies ist die Simulation der Schweißnaht zwischen diesem Bauteil und dem Auflagestück, das nicht in der Analyse enthalten ist.) Ohne das Ausführen einer bestimmten Funktion im CAD-Volumenkörpermodell, z. B:. Teilen der Fläche oder Hinzufügen eines fiktiven Schritts, würde das Bauteil importiert und die Knoten des Netzes würden keine kreisförmige Anordnung aufweisen. Das Netz wäre rechteckig auf allen sechs Flächen des Volumenkörpers angeordnet und es gäbe nur sechs Flächen auf dem Bauteil. |
|
Durch Hinzufügen des Auflagestücks zum CAD-Volumenkörpermodell und Importieren in Autodesk Simulation wird die für die Begrenzungsbedingungen gewünschte kreisförmige Anordnung anhand des Netzabgleichs erstellt. |
|
Außerdem wird durch die Flächenteilung während des Imports die rechteckige Fläche in eine Fläche eines Rechtecks mit einer Bohrung und in eine Fläche eines Kreises geteilt. Es werden auch neue Kanten zum Modell hinzugefügt (Umfang des Auflagestücks in Gelb dargestellt, mit Pfeil), wodurch die Begrenzungsbedingungen problemlos auf die Kante der Fläche angewendet werden können. Wenn anstelle von Begrenzungsbedingungen Druck angewendet wird, kann die kreisförmige Fläche mithilfe der Teilung ausgewählt werden. Da das Auflagestück für die Analyse nicht erforderlich ist, kann es im FEM-Editor deaktiviert werden. |
Wenn Sie ein CAD-Modell importieren und das Dialogfeld aktiviert ist, können Sie die Flächenteilung dauerhaft deaktivieren: Diese Frage nicht mehr stellen. Wenn diese Eingabeaufforderung deaktiviert ist, kann sie wieder aktiviert werden, indem Sie auf Optionen
CAD-Import
Globale CAD Importoptionen klicken und die Option Immer nachfragen wählen.