Öffnen von CAD-Dateien

Lokales Arbeiten

Speichern Sie Modelle auf einem lokalen Laufwerk und nicht in einem Netzwerkverzeichnis. Wenn sich das CAD-Modell auf einem Netzlaufwerk befindet, übertragen Sie das Modell in Autodesk Simulation, und verwenden Sie dann den Befehl Speichern unter, um das FEM-Modell auf dem lokalen Computer zu speichern.

CAD-Modelle sind Volumenkörpermodelle mit Oberflächeninformationen, oder sie sind Drahtmodelle. Die CAD-Volumenkörpermodelle können automatisch mit einem Netz versehen werden, indem die Funktionen der Autodesk Simulation-Benutzeroberfläche verwendet werden. Drahtmodelle können nicht automatisch mit einem Netz versehen werden (mit Ausnahme von flachen 2D-Modellen) und werden in der Regel für Linienelemente oder als Kanten von Modellen mit manuell erstellten Netzen verwendet.

Ein CAD-Modell kann nicht über die Benutzeroberfläche geöffnet werden oder vom CAD-Paket auf die Benutzeroberfläche übertragen werden, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:

Wenn eine der oben genannten Bedingungen erfüllt ist, wird der Import abgebrochen. In einigen Fällen werden Sie darüber informiert, dass das ältere Modell zunächst durch Öffnen konvertiert werden muss. Nachdem das alte Modell konvertiert wurde, kann das neue CAD-Modell importiert werden.

Beachten Sie beim Umgang mit CAD-Volumenkörpermodellen die folgenden Richtlinien, um Probleme bei der FEM-Modellierung zu vermeiden.

Richtlinie Anmerkungen
Verwenden Sie den entsprechenden Elementtyp.

CAD-Volumenkörpermodelle werden in der Regel zum Erstellen von Quaderelementen verwendet, aber bei Bauteilen mit dünnen Wänden werden nicht immer die besten Ergebnisse für Quaderelemente erzielt.

Dünnwandige Modelle können genauere Ergebnisse liefern, wenn sie zum Erstellen von Schalenelementen verwendet werden. Dies kann sich darauf auswirken, wie viele Details in das CAD-Volumenkörpermodell einfließen.

Entfernen Sie Bauteile, die für die Spannungsberechnungen nicht relevant sind. Vereinfachen Sie komplizierte Baugruppen, indem Sie einige Bauteile entfernen. Einige Bauteile sind nur deshalb in einer Baugruppe, um zu verhindern, dass andere Bauteile in eine bestimmte Richtung bewegt werden. Ersetzen Sie sie, indem Sie das Modell mit entsprechenden Abhängigkeiten versehen. Andere Bauteile sind vorhanden, um lediglich zwei Bauteile zu verbinden, wie beispielsweise Schrauben und Stifte. Diese Verbindungstypen können effizienter simuliert werden, indem die Knoten der Bauteile miteinander verbunden werden (Ersetzen der Schraube) oder andere Elementtypen wie Balken- und Stabelemente verwendet werden (Ersetzen des Stifts).
Entfernen Sie unnötige Details. Viele Baugruppen verfügen über kleine Elemente, wie beispielsweise Rundungen oder Bohrungen, die keine Auswirkungen auf die Ergebnisse haben. Um solche Elemente genau darstellen zu können, ist eine feinere Netzgröße in diesen Bereichen erforderlich, die möglicherweise zu mehreren Elementen führen kann. Entfernen Sie diese Elemente, um die Analysezeit zu verringern. Die meisten komplexen Elemente können in der CAD-Software unterdrückt werden, indem der Befehl Modell vereinfachen ausgewählt wird. Sie können Elemente im Modell einzeln oder global mithilfe der Schieberegler unterdrücken.
Teilen von Flächen

Viele Lasten in Autodesk Simulation werden auf die Flächen eines Modells angewendet. Wenn eine Last nur auf einen Teil einer großen Fläche angewendet wird, teilen Sie die Fläche in der CAD-Software. Der zu belastende Bereich wird auf einer eindeutigen Fläche positioniert, die auch weiterhin eine eindeutige Fläche bleibt. (Prüfen Sie die Dokumentation für Ihre CAD-Software. Weitere Informationen finden Sie unter Trennlinien, Aufprägen, Fläche trennen, Bauteil trennen und Geometrie projizieren).

Eine andere Methode zum Teilen einer Fläche besteht darin, zu steuern, wie die Flächen entlang einer Zylinderbohrung erstellt werden. Bei den meisten CAD-Paketen werden zwei halbkreisförmige Flächen erstellt. Drehen Sie sie um 90 Grad, damit die Last entsprechend angewendet wird.