Im Folgenden wird ein Bild des Diagrammbereichs dargestellt. Dieser Bereich wird nur angezeigt, nachdem eine Belastungsklassifizierungslinie (m) mit Linearisierungs-Steuerelementen definiert wurde.
Die SCL wird in Segmente unterteilt. Die Spannungstensorwerte werden an jedem Punkt berechnet und ausgegeben. Die Anzahl der Punkte, die entlang der Linie definiert werden, entspricht der Anzahl der Elemente, die SCL kreuzt plus eins. SCL-Punkt Nr. 1 ist Knoten 1 und der letzte SCL-Punkt ist Knoten 2. Knoten 1 befindet sich an -t/2 im Diagramm und Knoten 2 an t/2. Der Ursprung des lokalen N-, T-, H-Koordinatensystems befindet sich in der Mitte der SCL an Punkt T. Wenn die SCL einen Raum durchquert, in dem es kein Modell gibt, werden die Punkte entlang dieses Bereichs gelöscht. Wenn Sie den Mauszeiger über einem Punkt im Diagramm bewegen, wird das folgende Dialogfeld angezeigt. Mit den Schaltflächen der Symbolleiste links im Diagrammbereich können Sie angeben, welcher lokale Spannungstensor angezeigt wird. Weitere Informationen zu den T-, N- und H-Achsen finden Sie unter Linearisierungs-Steuerelemente. Die Einheiten für das Diagramm hängen vom Einheitensystem Ihres Modells ab (Kraft/Länge 2 ).
Dieses Dialogfeld teilt Ihnen die globalen Koordinaten der SCL mit und in welchen Elementen es sich befindet. Es umfasst auch den lokalen Spannungstensor, der derzeit im Diagramm angezeigt wird, sowie die sechs globalen Spannungstensoren.
Oberhalb des Diagramms sind die allgemeine Spannungsintensität der primären Membran, P m , und die allgemeine Spannungsintensität der primäre Membranspannung plus die Intensität der primären Biegespannung, P m + P b aufgeführt.