Um Ihre Animation als AVI-Datei zu speichern, klicken Sie auf Exportieren
Animation. Alternativ können Sie über die Registerkarten Ergebnisse Aufnahmen
Animieren
Als AVI-Datei speichern wählen. Geben Sie im Dialogfeld den Dateinamen und den Speicherort für die Animation an. Die Animation weist die Erweiterung .avi auf. Wenn eine vorhandene Animationsdatei für diesen Modus existiert, werden Sie aufgefordert, diese Animation zum Ende der vorhandenen Animation hinzuzufügen. Dies ist besonders für lineare dynamische Analysen nützlich, da die verformten Gebilde von allen berechneten Modusformen in einer einzelnen Animation angezeigt werden können. Nachdem Sie die Steuerelemente gemäß den entsprechenden Einstellungen festgelegt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern, damit die Animation erstellt wird. Nachdem die Animation abgeschlossen ist, werden Sie gefragt, ob Sie sie nun anzeigen möchten. Wenn Sie Ja wählen, wird die Animation in Ihrem standardmäßigen Mediaplayer gestartet. Der Player für die Animationen kann im Stand-Alone-Modus ausgeführt werden, indem die Datei AVIPLAY.exe im Installationsverzeichnis von Autodesk Simulation ausgeführt wird.
Diese Optionen sind nur verfügbar, wenn die Analyse nicht zeitabhängig ist.
Steuern Sie die Geschwindigkeit der Animation, indem Sie im Feld Bilder pro Sekunde (fps) abspielen die Anzahl der Bilder auswählen, die pro Sekunde in der Animation angezeigt werden. Jeder Zeitschritt besteht aus einem einzelnen Bild.
Wenn die Schaltfläche Nach Schrittnummer einrichten ausgewählt ist, können Sie den Bereich der Animation durch Auswählen von Erster Schritt und Letzter Schritt steuern. Sie können die Anzahl der verwendeten Zwischenschritte durch Erhöhen des Werts für Schrittweite beschränken.
Wenn die Schaltfläche Nach Zeit einrichten ausgewählt ist, können Sie den Bereich der Animation durch Auswählen von Startzeit und Endzeit steuern. Sie können die Anzahl der Zwischenschritte beschränken, indem Sie das Zeitinkrement oder die Abtastrate eingeben. Das Zeitinkrement steuert die Zeit zwischen den folgenden Schritten. Die Abtastrate wird als Kehrwert des Produkts aus Zeitinkrement und Bilder pro Sekunde abspielen berechnet. Wenn Sie einen Wert für Abtastrate angeben, wird das Zeitinkrement mit demselben Verhältnis berechnet.
Geben Sie im Feld Anzahl zu erzeugender Bilder die Anzahl der Bilder an, in die die Ergebnisse unterteilt werden sollen. Die Ergebnisse werden linear über diese Anzahl von Bildern verteilt.
Steuern Sie die Geschwindigkeit der Animation, indem Sie im Feld Bilder pro Sekunde (fps) die Anzahl der Bilder auswählen, die pro Sekunde in der Animation angezeigt werden.
Wenn momentan eine Ergebniskontur auf einem Modell vorhanden ist, können sich die Werte linear mit der Zeit ändern, indem Sie das Kontrollkästchen Ergebnisse animieren aktivieren. Nur die Konturfarben auf dem Modell zeigen die geänderten Ergebniswerte an. Im Legendenfeld werden nur die Ergebnisse am Ende der Animation angezeigt.
Sie können die Größe des Animationsbildschirms mit den Feldern Breite und Höhe steuern. Standardmäßig werden sie als die aktuellen Abmessungen des Anzeigebereichs festgelegt. Sie können eine voreingestellte Fenstergröße auch im Dropdown-Feld Format auswählen. Durch Aktivieren des Kontrollkästchens Sperren wird das Verhältnis von Höhe und Breite beibehalten, wenn Sie einen dieser Werte ändern. Wenn das Kontrollkästchen Jedes Bild einzeln einpassen aktiviert ist, wird die Bildschirmgröße für jedes Bild geändert, um das gesamte Modell einzuschließen.
Durch Drücken der Schaltfläche Kompression können Sie die Komprimierung angeben, mit der die Animationsdatei erstellt wird. Weiterhin können Sie die Qualität der Komprimierung festlegen. Die ausgewählte Komprimierung wird für nachfolgende Sitzungen gespeichert. Die Komprimierung, die zuletzt beim Erstellen einer Animation verwendet wurde, ist standardmäßig die Komprimierung, die das nächste Mal zum Erstellen einer Animation verwendet wird.