Menü-Browser

Der Menü-Browser enthält Windows-Standardbefehle und Autodesk Simulation-spezifische Befehle. Es wird vorausgesetzt, dass Sie die Windows-Standardbefehle kennen; es werden in diesem Abschnitt daher nur die Funktionen vorgestellt, die sich speziell auf Autodesk Simulation beziehen. Einige Menübefehle, beispielsweise zum Archivieren, werden an anderer Stelle in der Hilfe beschrieben.

Anmerkung: Dateien mit einem Dateinamen, der, einschließlich des Pfads, mehr als 200 Zeichen umfasst, können weder geöffnet noch gespeichert werden. Windows beschränkt Pfadnamen auf 260 Byte, was ungefähr 260 Zeichen entspricht. Autodesk Simulation schränkt die Anzahl der Zeichen weiter ein, um die für Berichte und andere Verwaltungsaufgaben notwendigen Suffixe zu unterstützen. Wenn Sie eine Datei nicht öffnen können, verschieben Sie die entsprechenden Dateien und Ordner an einen anderen Speicherort.

Erstellen von Modellen

  1. Wählen Sie Neu aus.
  2. Wählen Sie im Dialogfeld den Typ des Modells aus, der in Starten Sie einen Assistenten zum Erstellen eines neuen Autodesk Simulation-Modells erstellt werden soll. Welche Optionen verfügbar sind, hängt von der Software ab. Beim Auswählen jedes Elements wird eine Zusammenfassung angezeigt.
  3. Verwenden Sie zum Festlegen der Analyseart die Option Analyseart wählen.
  4. Klicken Sie auf Neu.

Öffnen von Modellen

  1. Wählen Sie Öffnen.
  2. Wählen Sie den entsprechenden Dateityp aus.
  3. Klicken Sie auf Optionen, um die gewünschten Einstellungen zum Öffnen einer Datei festzulegen.
    Tipp: Die Standardwerte für viele Optionen können im Dialogfeld ExtrasOptionen festgelegt werden.
  4. Wählen Sie im Dialogfeld Öffnen die Datei aus, die Sie öffnen möchten.
  5. Klicken Sie auf Öffnen.

Zusammenführen von Dateien

Sie können zwei Modelle in der FEM-Editor-Umgebung kombinieren.

  1. Öffnen Sie eine der Dateien mit dem Befehl Öffnen.
  2. Wählen Sie Zusammenführen, und wählen Sie die zweite Datei aus. Autodesk Simulation skaliert das Netz der Datei, um entsprechende Abmessungen in den neuen Modellierungseinheiten beizubehalten.
  3. Modelle aus der zweiten Datei werden nummeriert, beginnend mit der nächsten, im aktuellen Modell verfügbaren Bauteilnummer.

    Sie können den Zusammenführungsvorgang bei Bedarf wiederholen, um Baugruppen aus mehreren Modellen zu erstellen. Die folgende Tabelle bietet eine Übersicht über die Zusammenführungsfunktionen:

Objekt

Zusammengeführt?

CAD-Geometrie und Netze

Ja

Manuell erstellte Netze

Ja

Elementtypen

Ja

Knotenlasten und Randbedingungen

Nein

Flächen-/Elementlasten

Nein

Elementdefinition

Nein

Materialeigenschaften

Nein

Analyseparameter

Nein

Lokale Koordinatensysteme

Ja

Rotierende Rahmen von Referenzrichtungen

Nein

Konstruktionsobjekte

Nein

Zeichnungsebenen

Nein

Skizzen

Nein

Ergebnisse

Nein

Speichern von Modellen

  1. Klicken Sie auf Speichern.
  2. Bei einer neuen Datei wird das Dialogfeld angezeigt. Wählen Sie den Zielordner aus, geben Sie einen Dateinamen ein, und klicken Sie auf Speichern.
    Anmerkung: Wenn Sie bestimmte Befehle ausführen, z. B. Analyse Analyse Modell überprüfen und Analyse Analyse Simulation ausführen, werden Dateien automatisch gespeichert
    .

Sie können auch Ihre Datei auch unter einem neuen Namen speichern.

  1. Klicken Sie auf Speichern unter.
  2. Wählen Sie den Zielordner aus, geben Sie einen Dateinamen ein, und klicken Sie auf Speichern.
    Anmerkung:
    • Das ursprüngliche CAD-Modell, die Archivdatei und andere Dateien im Stammordner mit dem gleichen Namen wie das Modell werden nicht kopiert.
    • Sie können Ihr Modell nicht im Ordner .ds_data speichern. Autodesk Simulation reserviert den Ordner .ds_data zur internen Verwendung.

Speichern eines Bilds des aktiven Fensters

  1. Klicken Sie auf Exportieren Bild.
  2. In der unteren rechten Ecke des Dialogfelds wird ein Bild der Datei angezeigt.
    Anmerkung: Wenn die FEM-Editor-Umgebung aktiv ist, wird der gesamte Anzeigebereich in der Bilddatei gespeichert. Wenn Sie die Ergebnisanzeige aktiv ist, können Sie die Bilddatei mit einem Rechteck im Anzeigebereich definieren.
  3. Wählen Sie den Zielordner und den Dateityp aus, und geben Sie einen Dateinamen ein.
  4. Definieren Sie die Bildgröße in den Feldern Breite und Höhe im Abschnitt Bildeigenschaften. Wenn Sie Sperren wählen, wird die Größe der Bilder unter Verwendung des aktuellen Seitenverhältnisses geändert.
  5. Wenn Sie die gewünschten Bild- und Dateieigenschaften festgelegt haben, klicken Sie auf Speichern.

Exportieren von Modellen in FEM-Formate

Im FEM-Editor oder in der Ergebnisanzeige können Sie Ihr Modell in ein anderes FEM-Format exportieren. Klicken Sie auf Exportieren FEM Fremdhersteller.

Anmerkung: Sie müssen den Befehl Analyse Modell überprüfen oder Analyse Analyse durchführen ausführen, um die Datenbankdateien für den Export zu erstellen. Wenn Sie keinen dieser Befehle ausgeführt haben, ist der Befehl FEM Fremdhersteller nicht verfügbar.

Erstellen einer Visualisierung von Datendateien

Im FEM-Editor oder in der Ergebnisanzeige können Sie eine VRML-Datei (*.wrl) erstellen, die von den meisten Webbrowsern unterstützt wird. Klicken Sie auf Exportieren Visualisierungsdaten.

Sie können in der Ergebnisanzeige auch eine HOOPS Stream-Datei (*.hsf) erstellen. Dieser Dateityp erfasst jedoch keine Lasten- und Abhängigkeitssymbole, Vektoranzeigen und Konturen auf Linienelementen. Laden Sie zum Anzeigen der HOOPS Stream-Datei in Ihrem Webbrowser ein kostenloses HSF-Anzeigeprogramm herunter.

Exportieren von Modellen in CAD-Formate

In der FEM-Editor-Umgebung können Sie Ihr Modellnetz und Ihre Konstruktionsobjekte in ein CAD-Format exportieren. Die CAD-Datei enthält Drahtkörperdaten, jedoch keine Flächen- oder Volumenkörperinformationen. Klicken Sie auf Exportieren CAD-Drahtkörper.

Die folgende Tabelle enthält eine Übersicht über die Exportunterstützung für CAD-Formate:

Sie können in der Ergebnisanzeige auch eine HOOPS Stream-Datei (*.hsf) erstellen. Dieser Dateityp erfasst jedoch keine Lasten- und Abhängigkeitssymbole, Vektoranzeigen und Konturen auf Linienelementen. Laden Sie zum Anzeigen der HOOPS Stream-Datei in Ihrem Webbrowser ein kostenloses HSF-Anzeigeprogramm herunter.

Format

Exportierte Objekte

AutoCAD DXF (*.dxf)

Nur Netzlinien. Konstruktionsobjekte werden nicht exportiert.

CadKey (*.cdl)

Nur Netzlinien. Konstruktionsobjekte werden nicht exportiert.

IGES (*.igs)

Netzlinien und Konstruktionsobjekte werden in eines der folgenden IGES-Objekte exportiert:

IGES-Objekt IGES-Typ
Kreise und Bogen 100
Linie 110
Punkt 116
Rationale B-Spline-Kurve 126