Stauchung und Dehnung können die Animation noch wirkungsvoller machen.
Gegenstände können während Bewegungen und Stößen ihre Form verändern. In der realen Welt ist dieses Phänomen manchmal stark ausgeprägt - wie etwa bei einer Seifenblase - und manchmal kaum wahrnehmbar. Beim Animieren zahlt es sich oft aus, den Effekt zu überspitzen: Auch wenn dadurch der tatsächliche Ablauf übertrieben wird, kann die Animation beim Betrachten realistischer wirken. Dieser Effekt wird als "Stauchung und Dehnung" bezeichnet.
Es lohnt sich, noch einmal die Skizze eines springenden Balls zu betrachten:
Der Ball sollte beim Fallen gestreckt, beim Aufprall auf den Boden gestaucht und beim Zurückspringen wieder gestreckt werden.
Der Modifikator "Dehnen" in 3ds Max stellt eine einfache Möglichkeit zum Animieren von Stauchung und Dehnung dar.
Einrichten der Szene:
Den Modifikator "Dehnen" auf den Basketball anwenden:
Eine positive Verstärkung drückt einen Gegenstand bei der Dehnung in der Mitte zusammen, während eine negative Verstärkung die Gegenstandsmitte breiter erscheinen lässt. Letzteres ist der von uns gesuchte Effekt.
Außerdem soll der Basketball entlang seiner lokalen Z-Achse gedehnt werden - praktischerweise entspricht dies der Vorgabe.
Animation von Dehnung und Stauchung:
Die Pfeilschaltflächen neben dem Feld "Dehnen" haben eine rote Klammerung erhalten, was bedeutet, dass 3ds Max einen Animations-Key für diesen Parameter erstellt hat. In den Ansichtsfensters können Sie erkennen, dass der Basketball in Bewegungsrichtung gedehnt wurde.
Dadurch wird der Basketball am Aufprallpunkt gestaucht. Nebenbei wird damit auch das vorherige Einsinken des Basketballs in den Boden ausgeglichen.
Drücken Sie die -TASTE und kopieren Sie den Key bei Frame 6 zu den folgenden Frames:
Den Dehnungs- und Stauchvorgang wiederholen:
Die Baumhierarchie ist folgendermaßen gegliedert: Basketball Geändertes Objekt
Strecken
Strecken: Bezier-Gleiten. Sie müssen an mehreren in dieser Übung nicht benötigten Positions-, Rotations- und Skalierungsspuren vorbei nach unten scrollen.
Das Stauch- und Dehnmuster wird jetzt unbegrenzt fortgesetzt.
Wiedergeben der Animation:
Die Steuerelemente für Animationen, einschließlich der für die Wiedergabe, werden in der unteren rechten Ecke des 3ds Max-Fensters angezeigt, direkt links neben den Steuerelementen zur Navigation im Ansichtsfenster.
Klicken Sie auf (Beenden), wenn Sie fertig sind. (Während der Wiedergabe aktiv ist dies die Wiedergabeschaltfläche.)
Die Animation eines springenden Basketballs ist hiermit abgeschlossen.
Speichern der Arbeit:
Für eine fertige Version der Basketball-Animation öffnen Sie die Datei bouncing_ball_completed.max. Diese Filmdatei befindet sich im Projektordner \sceneassets\animations\.