Zunächst klonen Sie das Objekt, das Sie in der vorherigen Lektion erstellt haben. Anschließend wenden Sie auf den Klon, der die Modifikatoren "Verdrehen", "Verjüngen" und "FFD" beibehält, Techniken zur Polygon-Bearbeitung an, um die Struktur mit Pfosten zu versehen.
Vorbereiten der Lektion:
Erstellen der Pfosten für das Gebäude:
Bei Verwendung der Option "Referenz" gilt für das Verhalten des neu erstellten Pfostenobjekts Folgendes: Alle weiteren Änderungen am Pfostenobjekt wirken sich nicht auf das Glasobjekt aus. Falls Sie jedoch Änderungen am Glasobjekt vornehmen, wirkt sich dies auf das Pfostenobjekt aus. Auf diese Weise können Änderungen der Modifikatoren, die sich auf die Turmstruktur auswirken, die im Glasobjekt erstellt wurden, auf die Pfosten übertragen werden. Alle Änderungen an den Polygonen, die sich nur auf die Pfosten auswirken sollen, wirken sich hingegen nicht auf die Geometrie im Glasobjekt aus.
Falls das Pfostenobjekt nicht als Referenz, sondern als Kopie geklont wurde, ist es völlig unabhängig vom Original.
Falls das Pfostenobjekt als Instanz geklont wurde, ist es völlig abhängig vom Original und umgekehrt: Alle nachfolgenden Änderungen an einem der beiden Objekte wirken sich auf das jeweils andere aus.
Im Isolierungsmodus können Sie sicherstellen, dass Sie am richtigen Objekt arbeiten.
Sie möchten nun die Polygone, die das Fenstergitter bilden, so verändern, dass sie die Eigenschaften von Pfosten annehmen. Dies geschieht mithilfe des Modifikators "Poly bearbeiten".
Sie sehen, dass ein grauer Balken zwischen dem neu hinzugefügten Modifikator "Poly bearbeiten" und allen anderen Modifikatoren eingefügt wird. Der Balken zeigt an, dass sich alle Modifikatoren oberhalb des Balkens nur auf das Referenzobjekt und nicht auf das Original auswirken. Auf diese Weise können Sie das Pfostenobjekt bearbeiten, ohne dass sich die Änderungen auf das Glasobjekt auswirken.
Im nächsten Schritt entfernen Sie einige unnötige Polygone.
Aus den verbleibenden Polygonen erstellen Sie jetzt Einfügungen, die Sie als Fensterpfosten verwenden.
Umwandeln des Pfostenobjekts in ein Gitter:
3ds Max zeigt die Caddy-Steuerelemente für das Werkzeug "Einfügen" an.
Mithilfe der Option "Nach Polygon" wird die Bearbeitung auf alle Polygone in der Auswahl angewendet.
Die Pfosten werden als dünne, zweidimensionale Flächen angezeigt. Im nächsten Schritt werden die Flächen mit Dicke versehen.
Verstärken der Pfosten:
Nun sind die Pfosten dick genug, um nach dem Rendern der Szene erkennbar zu sein.
Einblenden der Glasstruktur:
Sie können jetzt die Metallhülle der Struktur erstellen.
Speichern der Arbeit: