Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Rendermeldungsfenster, um ein Kontextmenü mit Optionen zum Anzeigen und Verwalten dieser Meldungen anzuzeigen.
Kopiert die Meldungen der aktuellen Registerkarte "Meldung" in die Zwischenablage von Windows.
Löscht Meldungen aus dem Fenster. Dies entspricht dem Klicken auf die Schaltfläche "Löschen" im Hauptfenster.
Die Optionen in diesem Bereich sind Verknüpfungen zur Gruppe Render-Einstellungen im Dialogfeld Einstellungen. Die hier vorgenommene Änderung einer Einstellung wird auch im Dialogfeld Einstellungen übernommen (und umgekehrt).
Wenn diese Option aktiviert ist, werden Informationsmeldungen im Meldungsfenster angezeigt. Vorgabe = Deaktiviert.
Wenn diese Option aktiviert ist, werden Fortschrittsmeldungen im Meldungsfenster angezeigt. Vorgabe = Deaktiviert.
Wenn diese Option aktiviert ist, werden Debugmeldungen in der Protokolldatei gespeichert (wenn angegeben). Vorgabe = Deaktiviert.
Debugmeldungen werden nicht im Meldungsfenster angezeigt. Der Renderer generiert möglicherweise eine große Anzahl dieser Meldungen, wodurch die Informationen im Meldungsfenster schlecht lesbar wären.
Wenn der Renderer einen Fehler erkennt, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Wenn diese Option aktiviert ist, wird das Meldungsfenster mit der Fehlermeldung angezeigt. Vorgabe = Aktiviert.
Die Einstellungen in diesem Abschnitt sind auch Verknüpfungen zu den Rendereinstellungen. Die hier vorgenommene Änderung der Einstellung wird auch im Dialogfeld "Einstellungen" übernommen (und umgekehrt).
Wenn diese Option aktiviert ist, wird eine Protokolldatei erstellt. Vorgabe = Deaktiviert.
Die anderen Optionen der Protokolldatei sind erst aktiviert, wenn die Option "Meldungen in Datei schreiben" aktiviert ist: