Im Dialogfeld "Bildunterteilung" können Sie festlegen, wie das Rendern eines einzelnen großen Bilds auf verschiedene Server im Netzwerk aufgeteilt werden soll. 3ds Max teilt den Rendervorgang automatisch nach Ihren Einstellungen auf und fügt anschließend die Teile zu einem fertigen Bild zusammen.
So rendern Sie ein großes Bild mit einem Rendernetz im Netzwerk:
Das Dialogfeld "Renderausgabe einrichten" wird mit der aktivierten Registerkarte "Allgemein" geöffnet.
Das Dialogfeld "Netzwerk-Auftragszuweisung" wird angezeigt.
Das Dialogfeld "Bildunterteilung" wird angezeigt. In diesem Dialogfeld wird die Ausgabeauflösung angezeigt und können Sie durch Angabe der Anzahl horizontaler Streifen, in die das Bild unterteilt werden soll, festlegen, wie der Renderauftrag aufgeteilt werden soll.
Überlappung ist nicht immer erforderlich, aber wenn dort, wo die Streifen aneinandergelegt werden, Anomalien auftreten, sollten Sie diesen Wert erhöhen.
Der Auftrag wird zum Netzwerk-Render-Manager gesendet, der den Netzwerk-Rendern-Auftrag überwacht. Der Auftrag besteht aus dem Rendern jedes einzelnen Segments und dem anschließenden Einbacken oder "Vernähen" der Segmente zum endgültigen Bild.
Die Render- und Zusammenfügungsdurchläufe werden als "Teilungsdurchlauf" bzw. "Vernähungsdurchlauf" bezeichnet. Wenn alle Streifen verarbeitet sind, erhält der Auftrag den Status "Abgeschlossen".
In diesem schreibgeschützten Feld wird die horizontale und vertikale Auflösung des fertigen Bilds in Pixeln angezeigt.
Stellt die Höhe jedes horizontalen Streifens in Pixeln oder als prozentualen Anteil an der Gesamthöhe ein. Vorgabe = 10 Prozent der gesamten Bildhöhe in Pixeln.
Diese Einstellung und die Einstellung "Anzahl der Teilbilder" verhalten sich umgekehrt proportional zueinander und beeinflussen sich gegenseitig: wird der eine Wert erhöht, reduziert 3ds Max den anderen.
Stellt die Anzahl der horizontalen Streifen ein, die von den verfügbaren Servern gerendert werden sollen. Vorgabe = 10.
Dieser Wert bestimmt die maximale Anzahl der Computer, auf die der Auftrag aufgeteilt werden kann. Wenn Sie beispielsweise die Vorgabeeinstellung von 10 Streifen verwenden, kann der Auftrag maximal auf 10 Servern verarbeitet werden. In diesem Fall würde der Rendervorgang unter der Annahme, dass alle beteiligten Server dieselbe Leistung bringen, ungefähr ein Zehntel der Zeit in Anspruch nehmen, die ein einzelner Computer benötigen würde.
Diese Einstellung und die Einstellung "Höhe des Teilbilds" verhalten sich umgekehrt proportional zueinander und beeinflussen sich gegenseitig: wird der eine Wert erhöht, reduziert 3ds Max den anderen.
Stellt ein, wie sehr sich aneinander angrenzende Streifen überlappen. Dieser Wert kann in Pixeln oder als prozentualer Anteil an der Höhe des fertigen Bilds festgelegt werden.
Ein bestimmtes Maß an Überlappung ist erforderlich, um Nebenwirkungen auszugleichen, die durch Antialias und Rendereffekte entstehen. wenn dort, wo die Bildstreifen "vernäht" werden, Anomalien auftreten, sollten Sie den Wert für "Überlappung" erhöhen.
Legt fest, ob die Werte der Einstellungen "Höhe des Teilbilds" und "Überlappung" eine Anzahl von Pixeln oder einen prozentualen Anteil an der Höhe des fertigen Bilds darstellen. Beim Wählen einer anderen Option werden die beiden Werte automatisch entsprechend geändert.
Löscht die Teilbilder, sobald das fertige Bild erstellt wurde. Vorgabe = Deaktiviert.