Das Rendern im Netzwerk ist ein Verfahren zur Verarbeitung mehrerer Renderaufgaben in ein und demselben Durchgang. Um das Netzwerk-Rendern zu erleichtern, wird Autodesk Backburner TM zusammen mit 3ds Max installiert. Diese Software koordiniert die Verarbeitung der Auftragszuweisungen.
Netzwerkrendern kann mit den vorgegebenen Scanline- und ray-Renderern ausgeführt werden. Im Idealfall wird beim Rendern im Netzwerk der Rendervorgang mit mehreren über ein Netzwerk verbundenen Computern ausgeführt. Normalerweise handelt es sich dabei um eine Animation mit Hunderten oder Tausenden von Frames. Selbst bei kleinen Netzwerken mit drei oder vier PCs verringert sich die Renderzeit beträchtlich, wodurch Sie Termine leichter einhalten können.
Aber auch, wenn nur ein PC zur Verfügung steht und eine Reihe von Bildern gerendert werden muss, kann das Rendern im Netzwerk nützlich sein. In diesem Fall können Sie die zu rendernden Aufträge zuweisen und Backburner die Steuerung der Rendervorgänge überlassen, während Sie nicht an diesem Computer arbeiten. So können Sie die Aufträge zur Verarbeitung zuweisen, kurz bevor Sie das Büro verlassen. Wenn Sie am darauf folgenden Morgen ins Büro kommen, warten Ihre Aufträge dann schon darauf, von Ihnen überprüft zu werden.
Beim Rendern im Netzwerk wird alles gerendert, was Sie in Ihrer Szene eingerichtet haben. Es werden also Ansichtsfenster, ein Teil eines Ansichtsfensters, Kameraansicht usw. gerendert, wie es in der Szenedatei abgespeichert ist. Sie können auch Batch-Rendering-Aufgaben vom Batch-Rendering-Hilfsmittel an Backburner weiterleiten. Sie können Aufgaben aus beliebig vielen Kameras in einer Szene in die Warteschlange stellen. Jede Aufgabe kann einen gespeicherten Szenenzustand laden oder eine bestimmte Rendervoreinstellung verwenden.
Bei den in dieser Hilfedatei beschriebenen Anforderungen und Verfahren wird davon ausgegangen, dass Sie der Verwalter eines geschlossenen Netzwerks sind, das speziell zum Netzwerk-Rendern eingerichtet ist. In der Praxis können Sie das Netzwerk zur Freigaben von Dateien und für andere Zwecke nutzen, bei Problemen sollten Sie dies jedoch unterlassen. Spezielle für das Rendern konzipierte Netzwerke sind am einfachsten einzurichten, zu betreiben und zu verwalten.
Auch wenn Sie ein Systemverwalter eines umfangreicheren Netzwerks sind, können Sie die Angaben in dieser Datei als Richtlinien verwenden. Die Vorgehensweise ist prinzipiell für alle Netzwerke gleich.
Die Verknüpfungen auf dieser Seite sind wie Kapitel in einem Handbuch als eine Reihe von Hauptthemen angeordnet, die spezielle Unterthemen enthalten. Mit Nächster Schritt beschriftete Verknüpfungen verweisen auf das nächste Thema in der Abfolge. Wenn Sie sich von einem Thema zum nächsten durcharbeiten, decken Sie alle Schritte ab, die zur Einrichtung eines Netzwerks zum Rendern erforderlich sind.
Das Rendern im Netzwerk wird von einer Software namens Backburner durchgeführt. Die Funktionsweise ist im Wesentlichen dieselbe wie in älteren Versionen von 3ds Max, mit der folgenden Ergänzung:
Die folgende Tabelle bietet eine Übersicht über die Backburner-Dokumentation.
Informationen zu: |
Finden Sie unter: |
Verwenden von Autodesk Backburner mit 3ds Max | Dieser Abschnitt "Netzwerk-Rendern". |
Autodesk Backburner-Benutzeroberfläche (Manager, Server und Warteschlangenüberwachung), Fehlerbehebung und Verwalten von Autodesk Backburner | Autodesk Backburner User Guide unter www.autodesk.com/backburner-documentation(Autodesk Backburner 2011 Release User Guide Die Informationen gelten auch für die Version Backburner 2012.) |
Konfiguration von Autodesk Backburner | Autodesk Backburner Installation Guide unter www.autodesk.com/backburner-documentation(Autodesk Backburner 2011 Release Installation Guide Die Informationen gelten auch für die Version Backburner 2012.) |
Installieren von Autodesk Backburner mit 3ds Max | 3ds Max Übersicht über die Installation und FAQ (Klicken Sie auf die Verknüpfung in der Hilfe zu Autodesk 3ds Max 2015 Installationsmedien.) |
Der mental ray-Renderer unterstützt Rendern im Netzwerk über Backburner und die Befehlszeile. Die Schritte zum Einrichten und Erteilen von Aufträgen sind genau dieselben wie beim Scanline-Renderer. Es fallen keine zusätzlichen Lizenzgebühren oder sonstige Gebühren an.