Selbstilluminierende fotometrische Lichtquellen

Aktivieren Sie auf dem Rollout "Kontur-/Flächenschatten" die Option "Lichtform nach Rendern sichtbar", um eine fotometrische Lichtquelle selbstilluminierend zu machen.

Wenn Sie die Option Lichtform nach Rendern sichtbar aktivieren, deaktiviert 3ds Max laut Vorgabe auf dem Rollout Erweiterte Effekte die Option Glanzfarbe. Auf diese Weise werden unerwünschte Effekte verhindert, wenn der Bereich der fotometrischen Lichtquelle klein ist. Kleine Lichtquellen haben eine hohe Luminanz und sind auch schwer für glänzende Strahlen zu finden: das Ergebnis sind u. U. sehr helle Spots im Rendering.

Kombination aus selbstilluminierenden fotometrischen Lichtquellen und selbstilluminierenden Materialien

Wenn Sie einen Beleuchtungskörper für den Renderer sichtbar machen möchten, empfehlen wir die Modellierung des Beleuchtungskörpers durch eine tatsächliche Geometrie, auf die ein selbstilluminierendes Material angewendet wird.

Die quadratische weiße Oberfläche ist Geometrie, die das Licht darstellt.

Eine fotometrische Lichtquelle wird an derselben Position platziert.

Das ist nicht problematisch, es sei denn, Sie erstellen eine Radiositätslösung, bei der Final Gather zum Einsatz kommt. Final Gather behandelt das selbstilluminierende Material als weitere diffuse Lichtquelle und das resultierende Rendering ist zu hell.

Der beabsichtigte Effekt der Lichtquelle allein.

Die Lichtquelle plus Final Gather erzeugt eine Illumination, die zu hell ist.

Wenn dieses Problem auftritt, sollten Sie eine der beiden folgenden Lösungsansätze wählen: