Perspektivansichten kommen dem menschlichen Blickwinkel am nächsten. Objekte scheinen in der Ferne zu verschwinden, wodurch der Eindruck von Tiefe und Räumlichkeit erzeugt wird. Bei den meisten dreidimensionalen Computergrafiken wird die Perspektivansicht für die endgültige Ausgabe verwendet, die der Benutzer auf dem Bildschirm oder auf dem Papier sieht.
Perspektivansicht des Eisladens
Es gibt drei Möglichkeiten für die Erstellung einer perspektivischen Ansicht in einem Ansichtsfenster: die Perspektivansicht selbst, die Kameraansicht und die Lichtquellenansicht.
Das Perspektiv-Ansichtsfenster ist eines der vorgegebenen Ansichtsfenster. Sie können diesen Blickpunkt in allen aktiven Ansichtsfenstern auf Augenhöhe festlegen, indem Sie die Taste P drücken.
Für die Kameraansicht müssen Sie zunächst ein Kameraobjekt in der Szene erstellen. Im Kamera-Ansichtsfenster wird die Ansicht aus der Perspektive dieser Kamera gezeigt. Wenn Sie die Kamera (oder das Ziel) in ein anderes Ansichtsfenster verschieben, ändert sich die Darstellung der Szene entsprechend. Wenn Sie das Blickfeld der Kamera in der Modifikatorgruppe verstellen, können Sie sehen, wie die Änderungen umgesetzt werden.
Die Lichtquellenansicht ist einer zielgerichteten Kameraansicht sehr ähnlich. Sie erstellen zuerst ein Spot- oder Richtungslicht und stellen dann das Ansichtsfenster auf diese Lichtquelle ein. Im Ansichtsfenster sehen Sie dann die Szene aus dem Blickwinkel der Lichtquelle. Dies ist vor allem von Nutzen, wenn Sie den Abstand zwischen Hotspot und Falloff für das Spotlicht einstellen.