Raytrace-Beschleunigung: Parameter für die Methode "BSP"

Wenn Sie im Rollout "Render-Algorithmen" als Methode für die Raytrace-Beschleunigung "BSP" wählen, werden die hier beschriebenen Parameter angezeigt. "BSP" steht für "Binary Space Partitioning" (Binäre Speicherplatzpartitionierung).

Anmerkung: Wenn in der Szene zu viele Flächen (Dreiecke) enthalten sind, um in einen Baum der durch die Parameter "Größe" und "Tiefe" festgelegten Größe zu passen, ignoriert der mental ray-Renderer den Wert für "Größe" und erstellt größere Blattknoten. Dies kann den Rendervorgang beträchtlich verlangsamen. Um dieses Problem zu vermeiden, erhöhen Sie den Wert für "Tiefe".

Benutzeroberfläche

Größe

Damit wird die maximale Anzahl von Flächen (Dreiecken) im Blatt eines BSP-Baums festgelegt. Durch Erhöhen des Werts für "Größe" wird der Speicherverbrauch reduziert, aber zugleich die Renderzeit verlängert. Vorgabe = 10.

Tiefe

Damit wird die maximale Anzahl von Ebenen im BSP-Baum festgelegt. Durch Erhöhen des Werts für "Tiefe" wird die Renderzeit verkürzt, aber zugleich der Speicherverbrauch erhöht und die Vorverarbeitungszeit verlängert. Vorgabe = 40.

Tipp: Bei großen Szenen kann durch Erhöhen des Werts für "Tiefe" auf 50 oder einen höheren Wert die Renderzeit beträchtlich verbessert werden.