Lokales Koordinatensystem

Das lokale Koordinatensystem ist das Koordinatensystem eines ausgewählten Objekts.

Ein Buch im Objektkoordinatenraum liegt auf einem Tisch im Weltkoordinatenraum. Das Buch verfügt über ein eigenes, lokales Koordinatensystem.

Jedes Objekt besitzt seinen eigenen lokalen Mittelpunkt und sein eigenes Koordinatensystem, wie durch die Lage und Ausrichtung des Objekt-Drehpunkts definiert. Der lokale Mittelpunkt und das lokale Koordinatensystem eines Objekts definieren zusammen den Objektraum.

Die Richtung der X-, Y- und Z-Achse des Objekts hängt von den aktuellen Transformationen des Objekts ab. Das lokale Koordinatensystem bildet das Gegenstück zum Weltkoordinatensystem.

Sie können den Unterschied zwischen den beiden Koordinatensystemen am besten erkennen, wenn Sie ein Objekt, zum Beispiel das Rad eines Autos, versehentlich um die Weltachse drehen und nicht um die lokale Achse des Objekts. Das Rad fliegt sofort in großem Bogen davon, da sich der Rotationsmittelpunkt am Ursprung des Weltkoordinatensystems befindet.

Damit das Rad korrekt gedreht wird, wählen Sie mithilfe der Popup-Liste im Werkzeugkasten zuerst das Koordinatensystem "Lokal" aus. Das Rad dreht sich dann um seine eigene Achse, also den Ursprung seiner lokalen Koordinaten.