mental ray-3D-Verschiebung

Die 3D-Verschiebungsschattierung mit dem mental ray-Renderer ähnelt dem 3D-Verschiebungs-Mapping von Standardmaterialien. Einer der Vorteile der mental ray-3D-Verschiebung besteht darin, dass die zusätzlichen Polygone verschobener Oberflächen nicht in der 3ds Max-Szene, sondern nur in der mental ray-Szenendatenbank gespeichert werden und daher die Speicheranforderungen Ihrer Szene lediglich zum Zeitpunkt des Renderns erhöhen. Dies kann gegenüber dem 3D-Verschiebungs-Mapping mit Standardmaterialien und dem Scanline-Renderer eine enorme Verbesserung in der Leistung bedeuten.

Prozeduren

So fügen Sie einer mental ray-Renderausgabe 3D-Verschiebung hinzu:

  1. Wählen Sie "Anpassen" Einstellungen. Öffnen Sie die Registerkarte "mental ray", und aktivieren Sie die Option "mental ray-Erweiterungen aktivieren".
  2. Klicken Sie im Hauptwerkzeugkasten auf (Rendern einrichten).

    Wenn der mental ray-Renderer nicht als aktiver Renderer eingestellt ist, dann öffnen Sie die Registerkarte "Allgemein" und klicken zum Auswählen des Produktions-Renderers im Rollout "Renderer zuweisen" auf die Schaltfläche "...". Das Dialogfeld "Renderer wählen" wird angezeigt. Markieren Sie in der Liste den Eintrag "mental ray-Renderer", und klicken Sie danach auf "OK".

    Lassen Sie das Dialogfeld "Renderausgabe einrichten" geöffnet, oder minimieren Sie es.

  3. Öffnen Sie den Material-Editor.
  4. Geben Sie im Rollout "mental ray-Verbindung" durch Klicken auf (Sperren) die Komponente "3D-Verschiebung" frei. Klicken Sie auf die Shader-Schaltfläche ("Keine"), und weisen Sie über den Browser der Oberfläche einen Verschiebungs-Shader zu.
    Warnung: Dadurch wird jede 3D-Verschiebung überschrieben, die dem Grundmaterial als Standard-Map zugewiesen wurde.

    Ein weiteres Verfahren besteht darin, das mental ray-Material zu verwenden und der Komponente "3D-Verschiebung" einen Shader zuzuweisen. (Wenn Sie das mental ray-Material verwenden, müssen Sie nicht zuerst die Komponente "3D-Verschiebung" freigeben.)

  5. Wenden Sie das Material auf Objekte an, die diese 3D-Verschiebung aufweisen sollen.