Maps

Die Bilder, die Sie Materialien zuweisen, werden als Maps bezeichnet. Durch Maps können Sie Ihre Materialien realistischer gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter Maps und Shader.

3ds Max verfügt über einige unterschiedliche Map-Typen. Hierzu gehören Standard-Bitmaps (wie .bmp-, .jpg- oder .tga-Dateien), Prozedur-Maps, wie "Schachbrett" oder "Marmor" und Bildverarbeitungssysteme wie Composer und Maskensysteme.

Kugel vorne links: Marmor-Bitmap

Kugel vorne rechts: Wolken-Bitmap

Kugel hinten links: Prozedur-Map "Rauschen"

Kugel hinten rechts: Prozedur-Map "Marmor"

Sie können Maps den meisten Komponenten zuweisen, aus denen sich ein Material zusammensetzt. Materialien, die mindestens ein Bild enthalten, werden als Map-Materialien bezeichnet. Durch Zuweisen von Maps zu verschiedenen Komponenten eines Materials können Sie auf die Farbe, Opazität, Glätte der Oberfläche und vieles mehr Einfluss nehmen.

Bei vielen Map-Typen benötigt der Renderer Informationen, die ihn anweisen, wie die Position der Map in der Geometrie sein soll. Diese Informationen werden von Mapping-Koordinaten bereitgestellt.