Animation

Animationen basieren auf einem Prinzip des menschlichen Sehvermögens. Wenn Sie eine Serie ähnlicher, unbewegter Bilder schnell hintereinander sehen, werden sie vom Gehirn als kontinuierliche Bewegung aufgefasst. Das einzelne Bild wird dabei als Frame bezeichnet.

Früher bestand das größte Problem bei der Erstellung von Animationen oder Zeichentrickfilmen darin, dass der Zeichner eine sehr große Anzahl von Frames herstellen musste. Je nach der gewünschten Qualität erfordert jede Minute einer Animation zwischen 720 und 1800 Einzelbilder. Bilder manuell zu erstellen, ist sehr aufwendig. Um den Aufwand zu verringern, werden sogenannte Keyframes verwendet.

Die meisten Frames in einer Animation bestehen aus kleinen, routinemäßig erstellten Schrittfolgen von einem bestimmten Frame hin zu einem vordefinierten Ziel. Die ersten Zeichentrickstudios erkannten sehr schnell, dass sich die Produktivität ihrer Top-Zeichner erhöhte, wenn sie diese nur die wichtigsten Frames, die sogenannten Keyframes, zeichnen ließen. Die Routinebilder zwischen diesen Frames konnten dann von Zeichenassistenten angefertigt werden. Diese Frames wurden (und werden) als Tweens bezeichnet.

Verwenden Sie 3ds Max als Animationsassistenten. Als Chefzeichner erstellen Sie die Keyframes, die den Anfang und das Ende jeder Transformation bilden. Die Werte an diesen Keyframes werden Keys genannt. 3ds Max berechnet die zwischen den Schlüsselwerten liegenden interpolierten Werte und erstellt somit die Routinebilder für die Animation.

Mit 3ds Max können nicht nur Transformationen (wie Position, Drehung und Skalierung) animiert werden. Sie können fast jeden Parameter animieren, auf den Sie Zugriff haben. Zum Beispiel können Sie Modifikatorparameter animieren, wie den Winkel einer Biegung oder einer Verjüngung, Materialparameter, wie die Farbe oder Transparenz eines Objekts, und vieles mehr.

Die ersten Zeichentrickstudios mussten auch Grafiker beschäftigen, die die Einzelbilder mit Farbe versahen. Auch heute noch sind oft Hunderte von Menschen damit beschäftigt, die Unmengen von Bildern eines Zeichentrickfilms herzustellen. In 3ds Max übernimmt der Renderer die Aufgabe, die einzelnen Frames Ihren Anweisungen gemäß zu schattieren, zu rendern und zu speichern. Das Ergebnis einer solchen Arbeitsteilung ist eine komplette und hochwertige Animation.

Der schnellste Weg zu einer Animation ist es, Auto-Key zu aktivieren und Objekte in verschiedenen Frames zu transformieren. Bei jeder Objekttransformierung legen Sie einen Key fest. Anschließend können Sie die Animation auf dem Bildschirm wiedergeben oder in eine Datei rendern.