Wenn eine Spline-IK-Kette ausgewählt ist, können Sie mit den Optionen in der Bewegungsgruppe die Anfangs- und End-Bones sowie die Verdrehungswinkel für die ganze verknüpfte Struktur ändern.
Informationen zum Erstellen einer Spline-IK-Berechnung finden Sie unter Spline-IK.
Benutzeroberfläche
Rollout "Spline-IK-Berechnung"
Mit den Optionen in diesem Rollout können Sie einen neuen Spline oder neue Anfangs- und Endgelenke für die Spline-IK-Kette auswählen.
- Spline-IK-Berechnung
- Zeigt den Namen der Berechnung an. Nur die Spline-IK-Berechnung ist verfügbar.
- Aktiviert
- Aktiviert bzw. deaktiviert die Steuerung der Berechnung.
- Kontur auswählen
- Wählen Sie den Spline aus, der von der Berechnung verwendet werden soll.
Bereich "Bonegelenke"
- Anfangsgelenk auswählen
- Wählt das Anfangsgelenk für die Spline-IK-Berechnung aus und zeigt den Objektnamen an.
- Endgelenk auswählen
- Wählt das Endgelenk für die Spline-IK-Berechnung aus und zeigt den Objektnamen an.
Rollout "Eigenschaften der IK-Berechnung"
Mit den Optionen in diesem Rollout legen Sie die Anfangs- und Endwinkel für die Verdrehung der Spline-IK-Kette fest. Die Verdrehungsmanipulatoren an den beiden Enden der Kette zeigen den Grad der Verdrehung.
- Ausgangswinkel der Verdrehung
- Legt den Verdrehungswinkel für die ganze Kette fest, wodurch alle Bones in der Kette gedreht werden.
- Endwinkel der Verdrehung
- Legt den Verdrehungswinkel des Endgelenks relativ zum Anfangsgelenk fest. Dadurch entsteht eine allmähliche Verdrehung im Verlauf der ganzen Kette.
- Spitzenknoten auswählen
- Wenn die Spline-IK-Berechnung auf eine Bone-Kette angewendet wird, versucht das IK-System, die "Aufwärtsrichtung" für die Bones zu bestimmen. Dabei handelt es sich um die Richtung, in die die hinteren Bone-Markierungen weisen sollten. Es kann vorkommen, dass diese Richtung durch die Spline-IK-Berechnung falsch interpretiert wird und die Bones dadurch zur Seite umgekehrt werden. Durch Auswahl eines Spitzenknotens wird gewährleistet, dass die "Aufwärtsrichtung" parallel zur lokalen Z-Achse des ausgewählten Objekts ist. Als Vorgabe wird der erste Helfer bzw. Knoten auf dem Spline als Spitzenknoten festgelegt, womit die "Aufwärtsrichtung" in der Regel richtig interpretiert wird.
- Verwenden
- Legen Sie mithilfe des ausgewählten Knotens die "Aufwärtsrichtung" für den Stamm-Bone fest.
Rollout "Optionen der IK-Anzeige"
Mit den Optionen in diesem Rollout legen Sie die Anzeige der Verdrehungsmanipulatoren und des IK-Kettenobjekts fest.
Bereich "Verdrehung: Start"
- Aktiviert
- Aktiviert die Anzeige des Manipulators am Anfang der Verdrehung. Vorgabe = Aktiviert.
- Größe
- Legt die Größe des Manipulators am Anfang der Verdrehung fest. Vorgabe = 1,0.
- Länge
- Legt die Länge des Manipulators am Anfang der Verdrehung fest. Vorgabe = 75,0
Bereich "Verdrehung: Ende"
- Aktiviert
- Aktiviert die Anzeige des Manipulators am Ende der Verdrehung. Vorgabe = Aktiviert.
- Größe
- Legt die Größe des Manipulators am Ende der Verdrehung fest. Vorgabe = 1,0.
- Länge
- Legt die Länge des Manipulators am Ende der Verdrehung fest. Vorgabe = 75,0.
Bereich "Zielanzeige"
- Aktiviert
- Aktiviert die Anzeige des IK-Ziels. Vorgabe = Aktiviert.
- Größe
- Legt die Größe des IK-Ziels fest. Vorgabe = 30,0.
Bereich "Anzeige IK-Berechnung"
- Aktiviert
- Aktiviert die Anzeige des IK-Kettenobjekts. Vorgabe = Deaktiviert.