Das Rausch-Map erzeugt auf der Grundlage der Interaktion zweier Farben oder Materialien eine zufällige Störung einer Oberfläche.
Für die Straßenränder wurde ein Rausch-Map verwendet
So ändern Sie eine Komponentenfarbe:
So verwenden Sie ein Map für eine Komponente:
Alternativ können Sie den erweiterten Material-Editor verwenden, um ein Map für die Farbe 1- oder Farbe 2-Komponente zu vernetzen.
So tauschen Sie die zwei Komponentenfarben aus:
So passen Sie Mapping-Koordinaten an:
Normal, Fraktal, Turbulenz
Stellt die Skala der Rauschfunktion (in 3ds Max-Einheiten) ein. Vorgabe=25,0.
Wenn der Rauschwert zwischen dem unteren und dem oberen Grenzwert liegt, wird der dynamische Bereich gedehnt, bis er zwischen 0 und 1 ausfüllt. Dadurch wird die Diskontinuität am Grenzwertübergang reduziert (technisch die erste Ordnung statt nullter Ordnung), wodurch weniger potenzielles Alias erzeugt wird.
Legt fest, wie viel Fraktalenergie für die Rauschfunktionen "Fraktal" und "Turbulenz" verwendet wird. Sie können den gewünschten Turbulenzwert genau angeben und auch die Anzahl der Fraktalebenen animieren. Vorgabe = 3,0.
Steuert die Geschwindigkeit der Animation der Rauschfunktion. Mit dieser Option animieren Sie die Rauschfunktion. Vorgabe = 0,0.
Tauscht die Position der beiden Farben oder Maps aus.
Zeigen das Dialogfeld Farbauswahl an, in dem Sie eine der beiden Hauptfarben für das Rauschen auswählen können. Zwischenfarben werden aus den beiden gewählten Farben generiert.
Wählen Sie die Bitmaps oder Prozedur-Maps aus, die in einer der beiden Rauschfarben erscheinen sollen.
Aktivieren Sie die Kontrollkästchen, um die Maps zu aktivieren.