Nachdem Sie ein Map angewendet und seine internen Parameter eingestellt haben, können Sie die Ausgabeparameter anpassen, um das gerenderte Erscheinungsbild des Maps festzulegen.
Die folgenden Steuerelemente werden im Rollout "Ausgabe" für einige 2D- und 3D-Maps angezeigt:
Angenommen, Sie haben eine Map-Instanz sowohl für die Streukomponente als auch für die Reliefkomponente erstellt. Wenn Sie den Reliefbetrag einstellen möchten, ohne die Streufarben zu beeinflussen, dann stellen Sie diesen Wert ein, der den Reliefbetrag ändert, ohne die Verwendung von Maps in anderen Materialkomponenten zu beeinflussen.
Die Einstellungen für das Farb-Map unten auf dem Rollout "Ausgabe" sind nur verfügbar, wenn die Option "Farb-Map aktivieren" aktiviert wurde (siehe oben).
Mithilfe des Diagramms "Farb-Map" können Sie den Farbtonbereich eines Bilds anpassen. Mit dem Punkt bei 1; 1 werden Glanzpunkte, mit dem Punkt bei 0,5; 0,5 Mitteltöne und mit dem Punkt bei 0; 0 Schatten gesteuert.
Die Form des Diagramms können Sie anpassen, indem Sie der Linie Punkte hinzufügen und sie verschieben oder skalieren. Sie können Eckpunkte, glatte Bezier-Punkte oder Bezier-Eckpunkte hinzufügen. Wenn eine Verschiebungs- oder Skalierungsoption aktiv ist, können Punkte in ähnlicher Weise wie Objekte in einem Ansichtsfenster durch Klicken auf einen Punkt, Ziehen eines Bereichs um einen oder mehrere Punkte und Erweitern bzw. Verkleinern der Auswahl bei gedrückter Taste ausgewählt werden.
Wenn Sie einen Einzelpunkt auswählen, werden seine exakten Koordinaten in den beiden Feldern unter dem Diagramm in der linken unteren Ecke angezeigt. Sie können Werte direkt in diese Felder eingeben, allerdings werden die Werte automatisch beschränkt, wie es auch beim manuellen Verschieben oder Skalieren eines Punkts der Fall ist.
Sie können das Diagramm vergrößern, um Detailanpassungen vorzunehmen. Beim Vergrößern wird das Diagramm aktualisiert, und entlang der linken Vertikalachse werden Dezimalmaße angezeigt. Mithilfe der horizontalen und vertikalen Bildlaufleisten, einer Schaltflächenoption oder (mittlere Maustaste) können Sie an jeder beliebigen Stelle im Diagramm panen. Punkte können gelöscht werden, und Sie können das Diagramm jederzeit auf die Vorgabe zurücksetzen.
Die folgenden Steuerelemente wirken sich auf die Punkte im Diagramm aus:
Beschränkt die Verschiebung auf die Horizontale.
Beschränkt die Verschiebung auf die Vertikale.
Bei einem glatten Bezier-Punkt können Sie den Punkt selbst oder einen der Haltepunkte verschieben.
Hiermit können Sie einen glatten Bezier-Punkt an einer beliebigen Stelle auf der Diagrammlinie hinzufügen. Am Punkt angefügte Haltepunkte erzeugen gleichmäßige Kurven, wenn sie verschoben werden.
Wenn eine der Schaltflächen zum Hinzufügen von Punkten aktiv ist, können Sie den anderen Punkttyp erstellen, indem Sie +klicken verwenden. Auf diese Weise müssen Sie nicht zwischen den Schaltflächen wechseln.
Die folgenden Steuerelemente wirken sich auf die Ansicht des Diagramms aus: Die Änderung der Ansicht hat keinen Einfluss auf die Ergebnisse des Diagramms.