Kameraverfolgung: Rollout "Fehlergrenzwerte"

Das Rollout "Fehlergrenzwerte" des Dienstprogramms "Kameraverfolgung" versucht, Fehler beim Verfolgen von Merkmalen zu identifizieren, indem es Werte misst und sie mit den Grenzwerten vergleicht, die Sie in diesem Rollout eingestellt haben. Diese Fehlersuche kann sowohl während der manuellen Überarbeitung einer Verfolgung (siehe Rollout "Stapelverfolgung") als auch während der eigentlichen Verfolgung aktiviert werden, um Fehler mit dem Kontrollkästchen "Neues Sample bei Fehler" im Bereich "Verfolger einrichten" des Rollouts Bewegungsverfolgung zu korrigieren.

Benutzeroberfläche

Anpassungsfehler

Mißt die Summe der Quadrate der Abweichungen im RGB-Raum der besten Anpassung im aktuellen Frame gegenüber dem Zielmerkmal im vorherigen Keyframe. Der Fehler wird als prozentualer Anteil der maximal möglichen Bildabweichung angezeigt. Zulässige Anpassungen liegen in der Regel unter 0,05 Prozent.

Delta Variation

Die Abweichung der RGB-Farbvariation zwischen dem Zielmerkmal und der momentan besten Anpassung. Hierbei wird gemessen, ob das Ziel und die Anpassung ähnliche Farbbereiche haben und Fehler ausgleichen können, die durch die Summe der Abweichungen hervorgerufen werden.

Delta Sprung

Der Verfolger berechnet den Durchschnitt der Verschiebung für die fünf vorhergehenden Frames und misst die Abweichung zwischen diesem Durchschnittswert und der tatsächlichen Verschiebung im aktuellen Frame. Überschreitet diese Abweichung den momentanen Grenzwert für "Delta Sprung", wird ein potenzieller Fehler angezeigt. Ist der Grenzwert beispielsweise auf 5 eingestellt, wird bei jedem Sprung im aktuellen Frame, der um fünf Pixel weiter ist als der durchschnittliche Sprung in den letzten fünf Frames, ein potenzieller Fehler angezeigt. Diese Option reagiert eher auf plötzliche Beschleunigung als nur auf weite Sprünge.

Sie können die Grenzwerte nach Belieben anpassen und einzelne Messungen mit den entsprechenden Kontrollkästchen gezielt aktivieren bzw. deaktivieren.