Die Themen in diesem Abschnitt beschreiben die unterstützenden Dialogfelder, die die verschiedenen Lens Effects gemeinsam haben.
Themen in diesem Abschnitt
Diagramm "Runder Falloff" (Lens Effects)
Mit dem Diagramm "Runder Falloff" können Sie die Gewichtung für eine bestimmte Farbe im Lens Effect erhöhen. Durch die Gewichtung der angewendeten Farben können Sie bestimmen, wie hoch der Anteil der angezeigten Farben jeweils ist. Sie können auch den Übergang zwischen Farben graduell verlaufen lassen oder im Übergang einen klaren Bruch zwischen den Farben erstellen.
Dialogfeld "Radiale Dichte" (Lens Effects)
Im Dialogfeld "Radiale Dichte" erhöhen Sie die Gewichtung für einen zusätzlichen Effekt, den Sie auf den Lens Effect angewendet haben. Sie können bestimmte Bereiche im Effekt wählen, in denen der zusätzliche Effekt stärker herausgearbeitet oder völlig aufgehoben wird, indem Sie die Dichte des angewendeten zusätzlichen Effekts gewichten. Mit "Radiale Dichte" können Sie außerdem den zusätzlichen Effekt von der maximalen Dichte aus kontinuierlich auf 0 absenken oder einen abrupten Übergang erstellen.
Dialogfeld "Radialer Falloff" (Lens Effects)
Im Dialogfeld "Radialer Falloff" erhöhen Sie die Gewichtung für eine bestimmte Farbe im Lens Effect. Durch die Gewichtung der angewendeten Farben können Sie bestimmen, wie hoch der Anteil der angezeigten Farben jeweils ist. Sie können auch den Übergang zwischen Farben graduell verlaufen lassen oder im Übergang einen klaren Bruch zwischen den Farben erstellen.
Dialogfeld "Radiale Größe" (Lens Effects)
Im Dialogfeld "Radiale Größe" können Sie die Größe des Lens Effects bestimmen. Im Dialogfeld "Radiale Größe" wird eine Kurve mit je einem Punkt an jedem Ende angezeigt, die die radiale Größe des Lens Effects repräsentiert. Die Vorgabeposition der Kurve steht für einen gleichbleibenden Radius des Lens Effects um seinen Mittelpunkt.