In 3ds Max sind Flächen einseitig. Die Vorderseite ist die Seite mit der Oberflächennormale. Die Rückseite der Fläche ist für den Renderer nicht sichtbar. Die Fläche scheint daher zu fehlen, wenn sie von der Rückseite aus dargestellt wird. Objekte werden normalerweise so erstellt, dass die Oberflächennormalen nach außen zeigen. Sie können aber auch Objekte mit umgekehrten Oberflächen erstellen oder komplexe Geometrie importieren, deren Flächennormalen nicht gleichgerichtet sind.
Renderansicht eines Quaders mit einem doppelseitigen Material und der gleiche Quader mit einem einseitigen Material
Es gibt zwei Möglichkeiten zum Rendern beider Seiten einer Fläche. Sie können entweder im Dialogfeld "Rendern" die Option 2 Seiten erzwingen aktivieren oder der Geometrie ein zweiseitiges Material zuweisen.
Normalerweise sollten Sie das zweiseitige Rendern deaktivieren, da sonst die Render-Geschwindigkeit deutlich herabgesetzt wird. Wenn Sie jedoch sowohl die Innen- als auch die Außenseite von Objekten rendern möchten, oder wenn Sie eine komplexe Geometrie (zum Beispiel aus AutoCAD) importiert haben, in der die Flächennormalen nicht gleichgerichtet sind, können Sie eine der vorstehenden Methoden anwenden und so jede Fläche unabhängig von der Ausrichtung ihrer Normalen rendern. Mit dem Modifikator "Normale" können Sie Normalen auch explizit gleichrichten.