Normalerweise ist es am besten, nicht einzelne CATMotion-Parameter zu animieren, sondern einfach durch Animation der Gewichtungswerte zwischen CATMotion-Layern überzublenden. Dadurch werden Ihnen wesentlich weniger Keyframes aufgebürdet.
Dennoch steht es Ihnen frei, bei Bedarf alle Parameter im CATMotion-Editor zu animieren. Dies geschieht mit den üblichen Methoden, entweder durch Festlegen von Keys im Ansichtsfenster oder in der Spuransicht.
In der Spuransicht werden die CATMotion-Daten im CAT-Parent im entsprechenden CATMotion-Layer abgelegt.
Die Controller spiegeln die Hierarchie des CATMotion-Editors exakt wider. Alle Controller sind sichtbar und alle Layer-Voreinstellungen vorhanden.

Die CAT-Hierarchie in der Spuransicht eines Standard-Rigs
Tipp: Am einfachsten können Sie auf die Animationsparameter eines bestimmten CATMotion-Controllers zugreifen, indem Sie auf die Schaltfläche "Spuransicht" im Bereich dieses Controllers im CATMotion-Editor klicken.
So animieren Sie den Anhebungswert des Beckens für den zweiten Knoten:
- Wählen Sie im CATMotion-Editor "BeckenGruppe"
"Becken"
"Anheben".
- Klicken Sie auf
(Kurveneditor (Öffnen)). Die Spuransicht wird geöffnet und zeigt alle Parameter des ausgewählten Controllers an.
- Erweitern Sie die Ansicht von Key2Wert.
- Fügen Sie Animations-Keyframes ein und bearbeiten sie nach Bedarf.
Tipp: Ein entscheidender Vorteil von CAT ist die Möglichkeit, beliebige Float-Controller (z. B. "Gleiten-Liste") beliebigen Parametern zuzuweisen.
Tipp: Die Animation von Versatz-Controllern (VersatzRot und VersatzPos) ist eine Methode, den Bewegungszyklus anzureichern und sekundäre Bewegungen wie z. B. Heben des Kopfes usw. beizubehalten. Eine weitere (meist bessere) Möglichkeit ist es, direkt in einem Anpassungslayer zu animieren.