Funktionen, die im Legacy-DWG-Importsystem einmalig sind
- Unterstützung von Sonnen- und Schatten-Informationen aus AutoCAD, AutoCAD Architecture und Revit.
- Unterstützung für mit AutoCAD Architecture zugeordnete UV-Strukturen in Objekten.
- Unterstützung von mehreren Materialien für ACIS-Festkörper in Dateien, die aus Revit Architecture 2008 oder AutoCAD Architecture (früher Architectural Desktop oder ADT) 2007 und höher importiert oder verknüpft wurden.
- Unterstützung für alle benutzerdefinierten ObjectARX-Objekte (wurden vom Legacy-Importmodul ignoriert).
- Spezielle Unterstützung für AutoCAD Architecture- und Revit-Objekte, einschließlich Stil-/Komponentengruppierung und -benennung, Stilverknüpfungen für die automatische Material- und Modifikatorübertragung sowie Materialkonvertierung und -zuweisung.
- Spezielle Unterstützung für AEC Civil-Konturobjekte (werden in ein Geländeobjekt umgewandelt).
- Unterstützung für Rasterobjekte.
- Unterstützung für axonometrische benannte Ansichten (werden in Kameras mit aktivierter Orthogonalfunktion umgewandelt). Beide Importmodule können Perspektivansichten umwandeln.
- Unterstützung für angehängte Zeichnungs-XRefs.
- Unterstützung für DXF-Dateien.
- Neuskalierung von importierten Zeichnungen, die mit Einheiten erstellt wurden, die sich von den 3ds Max-Systemeinheiten unterscheiden.
- Möglichkeit, eingefrorene Layer zu überspringen oder bestimmte Layer zum Importieren (oder Ausschließen) aus einer Liste auszuwählen.
- Möglichkeit, die Renderparameter für Konturobjekte vor dem Importieren in 3ds Max einzustellen.
- Möglichkeit, Layerzuweisungen aus der Zeichnungsdatei beizubehalten.
Legacy-DWG-Importmodul
Das aktuelle DWG-Importdienstprogramm enthält viele Verbesserungen, darunter optimierte DWG-Kompatibilität sowie verbesserte Steuerungsmöglichkeiten und Anpassbarkeit. Einige Funktionen sind jedoch gegenüber dem DWG-Importmodul der früheren Versionen von 3ds Max vor 3ds Max 7 verloren gegangen. Aus diesem Grund behält 3ds Max die Legacy-DWG-Importfunktionen bei.