Ermöglicht das Anwenden von Markierungen auf Straßen.
Es gibt zwei Arten von Straßenmarkierungen:
Anmerkung: Straßenmarkierungs
symbole wie Richtungspfeile und Text werden in Civil View als Straßenschilder eingestuft. Verwenden Sie den
Objektplatzierungsstil-Editor, um diese zu erstellen.
Mit dem Straßenmarkierungsstil-Editor können Sie eine Reihe von Straßenmarkierungstypen auf ein Visualisierungsmodell anwenden, indem Sie einen Straßenmarkierungstyp mit einer Reihe von Konturbeschriftungsmasken verknüpfen.
Standardmäßig verwenden lineare Straßenmarkierungsobjekte das Civil View-Markierungen-Material.
Benutzeroberfläche

[Liste der Straßenmarkierungsstil-Elemente]
Listet den Inhalt des aktuellen Straßenmarkierungsstils auf. Jede Zeile enthält ein einzelnes Element. Markieren Sie ein Element durch Klicken, um die Details im Element-Editor auf der rechten Seite anzuzeigen.
Neuen Stil beginnen
- Klicken Sie auf diese Option, um eine neue Straßenmarkierung zu erstellen.
Stil öffnen
- Klicken Sie auf diese Option, um einen zuvor erstellten Straßenmarkierungsstil zu öffnen.
Stil speichern
- Klicken Sie auf diese Option, um den aktuellen Straßenmarkierungsstil zu speichern.
Neues Element hinzufügen
- Klicken Sie auf diese Option, um dem aktuellen Straßenmarkierungsstil ein neues Element hinzufügen.
Ausgewähltes Element löschen
- Klicken Sie auf diese Option, um das ausgewählte Element aus dem aktuellen Straßenmarkierungsstil zu löschen.
Ausgewähltes Element nach oben verschieben
- Klicken Sie auf diese Option, um das ausgewählte Element im aktuellen Straßenmarkierungsstil um eine Position nach oben zu verschieben.
Ausgewähltes Element nach unten verschieben
- Klicken Sie auf diese Option, um das ausgewählte Element im aktuellen Straßenmarkierungsstil um eine Position nach unten zu verschieben.
Element ausschneiden
- Klicken Sie auf diese Option, um das ausgewählte Element aus dem Stil auszuschneiden und es in der Zwischenablage zu speichern.
Element kopieren
- Klicken Sie auf diese Option, um das ausgewählte Element zu kopieren und es in der Zwischenablage zu speichern.
Element einfügen
- Klicken Sie auf diese Option, um ein ausgeschnittenes oder kopiertes Element einzufügen.
Sie können ein ausgeschnittenes Element an einer anderen Position im aktuellen Stil und ein ausgeschnittenes oder kopiertes Element in einem anderen Straßenmarkierungsstil einfügen.
Mehrere Markierungen pro Kontur zulassen?
-
Gibt an, ob auf jede übergeordnete Kontur mehrere Straßenmarkierungsobjekte angewendet werden können. Dies ist eine globale, in der Gruppe Civil View-Einstellungen anzeigen definierte Einstellung. Sie ist vorgabegemäß deaktiviert. Sie können diese Einstellung lokal für ein einzelnes Element durch Ändern des Status dieser Schaltfläche außer Kraft setzen.
Sweeping-Objekt zurücksetzen
- Klicken Sie auf diese Option, um alle in der Szene platzierten Objekte aus der aktuellen Objektplatzierungssitzung zu löschen.
- [Liste der Elemente]
- Listet jedes Element im Straßenmarkierungsstil mit seinen Stileinstellungen auf.
Bereich Stilelement bearbeiten
Mit den Steuerelementen im Bereich auf der rechten Seite können Sie die Einstellungen des markierten Straßenmarkierungsstil-Elements bearbeiten.

- [Vorschau]
- Auf der rechten Seite des Editors werden die Ergebnisse der Änderungen in einer grafischen Vorschau angezeigt.
- Breite
- Legt die Breite linearer Straßenmarkierungen fest.
Bei "Chevron"-Straßenmarkierungen mit gefülltem Bereich hat dieser Wert keine Auswirkungen.
- Markierungslänge
- Legt für lineare Straßenmarkierungen die Länge jeder Markierung in einer unterbrochenen oder gestrichelten Straßenmarkierung fest. Bei durchgezogenen Straßenmarkierungslinien hat dieser Wert keine Auswirkungen.
Legt bei Straßenmarkierungen mit gefülltem Bereich die Breite der Straßenmarkierungs-Chevrons oder -streifen fest, die auf der geschlossenen Begrenzung der übergeordneten Kontur erzeugt werden (nur gültig, wenn Geschlossene Konturen füllen aktiviert ist).
- Fugenlänge
- Legt für lineare Straßenmarkierungen die Länge der Fuge zwischen angrenzenden Markierungen in der Straßenmarkierung fest. Setzen Sie diesen Wert bei durchgezogenen, linearen Straßenmarkierungslinien auf 0.0.
Legt bei Chevron-Straßenmarkierungen mit gefülltem Bereich die Breite der Fuge zwischen jedem Chevron oder Streifen fest (nur gültig, wenn Geschlossene Konturen füllen aktiviert ist). Wenn ein solide gefüllter Markierungsbereich erforderlich ist, müssen Sie diesen Wert auf 0.0 setzen.
- Mittelfuge
- Legt für lineare Straßenmarkierungen die Breite der Längsfuge in der Mitte jeder Straßenmarkierungslinie fest. Hier können Sie doppelte Straßenmarkierungslinien mit einem Objekt für einfache Straßenmarkierungslinien angeben. Die Breite jeder Doppellinie entspricht der Hälfte der Differenz zwischen der Gesamtbreite der Straßenmarkierung und der Breite der Mittelfuge.
Bei "Chevron"-Straßenmarkierungen mit gefülltem Bereich hat dieser Wert keine Auswirkungen.
- Horiz. Vstz:
- Legt für lineare Straßenmarkierungen den horizontalen Versatz der Straßenmarkierung von ihrer übergeordneten Kontur fest.
Bei "Chevron"-Straßenmarkierungen mit gefülltem Bereich hat dieser Wert keine Auswirkungen.
- Farbe
- Legt die Farbe der Straßenmarkierung fest. Die Standardfarbe wird aus der Gruppe Civil View-Einstellungen abgeleitet.
- Schaltfläche "R"Klicken Sie auf diese, um die Straßenmarkierungsfarbe auf die Standardfarbe zurückzusetzen.
- Knt.beschrift.maske
- Gibt eine vollständige oder teilweise Konturbeschriftungsmaske an (Platzhalterzeichenfolge). Civil View wendet ein Straßenmarkierungsobjekt mit diesem Stil auf jede Kontur in der Szene an, deren Name mit der Maske übereinstimmt. Im Folgenden sind Beispiele für gültige Platzhalterzeichen für Masken aufgeführt:
- Knt.beschrift.wahl
- Klicken Sie auf diese Option, um sie zu aktivieren, und klicken Sie dann in einem Ansichtsfenster auf ein Konturobjekt. Civil View verwendet den Namen der Kontur als erste Maskenzeichenfolge (Platzhalterzeichenfolge).
- Inst. verw.?
- Wenn diese Option aktiviert ist, werden die Civil View-Parameterinstanzen für Straßenmarkierungsobjekte verwendet, die aus dem aktuellen Stil erstellt werden.
Mit Parameterinstanzen können Parameter für mehrere Objekte des gleichen Typs freigegeben werden, auch wenn die vom übergeordneten Spline definierte, resultierende geometrische Kontur völlig unterschiedlich ist.
Für Straßenmarkierungen bedeutet dies, dass zwei Straßenmarkierungen vom gleichen Typ eine Parameterinstanz gemein sein kann, die zum Definieren der Eigenschaften der Straßenmarkierung dient. Wenn zwei oder mehr Straßenmarkierungsobjekte dieselbe Instanz verwenden, werden Aktualisierungen an einem dieser Objekte sofort in den verknüpften Straßenmarkierungsobjekten vorgenommen. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Markierungen mit ähnlichem Objekttyp immer das gleiche Erscheinungsbild haben.
Weitere Informationen finden Sie unter Parameterinstanziierung.
- Geschlossene Konturen füllen?
- Wenn diese Option aktiviert ist, werden Straßenmarkierungen mit gefülltem Bereich ("Chevron") anstelle von linearen Straßenmarkierungen erstellt. Die übergeordneten Konturen müssen eine geschlossene Begrenzung bilden.
- FüllwinkelLegt den Winkel der Chevrons oder Streifen in einem "Chevron"-Straßenmarkierungsobjekt mit gefülltem Bereich fest. Der Winkel wird in Bezug auf den Quadrantenwinkel der übergeordneten Kontur am ersten Punkt jedes Splines festgelegt. Dadurch kann die Richtung der Streifen in Bezug auf die Richtung einer Straße ausgedrückt werden, sofern der Quadrantenwinkel zwischen den ersten Punkten auf der übergeordneten Kontur der Richtung des angrenzenden Verkehrsflusses entspricht.