Die Gruppe "Civil View-Einstellungen" bietet direkten Zugriff auf die Vorgabeeinstellungen, die von Civil View verwendet werden.
Diese Einstellungen werden in der Datei civilview.ini gespeichert. Die Datei wird im Ordner /plugcfg gespeichert (es gibt eine Kopie dieses Ordners für alle Sprachen, die für 3ds Max Design verwendet werden). Wenn die INI-Datei nicht gefunden werden kann, wenn Sie Civil View starten, erstellt Civil View eine neue INI-Datei mit Vorgabewerten.
Die Gruppe "Einstellungen" ist in mehrere Gruppen in Form von Registerkarten unterteilt, die in den folgenden Abschnitten beschrieben werden:
Wenn diese Option aktiviert ist, wird die 3ds Max Design-Befehlsgruppe beim Start von Civil View zurückgehalten. Vorgabe = Deaktiviert.
Diese Einstellung muss normalerweise nicht geändert werden, es sei denn, Sie verwendeten benutzerdefinierte 3ds Max Design-Menüs. Vorgabe = Aktiviert.
Für Video oder DVD verwendet die europäische PAL-TV-Norm 25 Frames pro Sekunde. In den USA verwendet die NTSC-TV-Norm 30 Frames pro Sekunde. Für die Verteilung auf CD-ROM können niedrigere Bildfrequenzen erwogen werden. Weitere Informationen finden Sie unter Zeitkonfiguration.
Der primäre Verwendungszweck dieses Steuerelements ist die Definition des Vorgabewerts beim Start von Civil View in einer neuen 3ds Max Design-Szene, nicht um den Wert in der aktuellen Szene zu ändern. Wenn der gewählte Wert sich aber von dem in der aktuellen Szene unterscheidet, werden Sie aufgefordert, zu entscheiden, ob dieser Wert ebenfalls aktualisiert werden sollte. Vorgabe = 25.
Legt die Breite der Civil View-Explorer-Gruppe fest. Bereich: 200 Pixel auf 300 Pixel. Vorgabe = 200 Pixel.
Wenn diese Option aktiviert ist, werden animierte Objekte in einer Schleife zurück zum Anfang der übergeordneten Kontur geführt, wenn Sie das Ende des definierten Animationspfads erreichen. Vorgabe = Deaktiviert.
Sie können diese Einstellungen für einzelnen Fahrzeuge außer Kraft setzen. Verwenden Sie das Rollout "Fahrzeugparameter" und den Manager für platzierte Objekte.
Wenn diese Option aktiviert ist, können Sie mehrere Schienenobjekte für jede gegebene übergeordnete Kontur anwenden. Verwenden Sie diese Option mit Bedacht, da Schienenobjektstile, die mehrere Konturbeschriftungsmasken enthalten, versehentlich mit dem gleichen übergeordneten Konturobjekt mehr als einmal übereinstimmen. Vorgabe = Deaktiviert.
[Durchsuchen]Klicken Sie hierauf, um das Dialogfeld "Durchsuchen" anzuzeigen, und wählen Sie einen Himmel-Map-Ordner als vorgegebenen Ordner.
Wählen Sie die in Verbindung mit den Zeiteinheiten zu verwendenden Einheiten aus, die Sie beim Festlegen und Berechnen der Geschwindigkeit für animierte Objekte einsetzen. Vorgabe = km (Kilometer).
Wählen Sie die in Verbindung mit den Abstandseinheiten zu verwendenden Einheiten aus, die Sie beim Festlegen und Berechnen der Geschwindigkeit für animierte Objekte einsetzen. Vorgabe = h (Stunden).
Diese Farbe wird für abgeblendete Beschriftungen in einigen Civil View-Gruppen verwendet, auch im Civil View-Explorer.
Ressourcensätze werden überall in Civil View verwendet. Sie enthalten eine Vielzahl von Ressourcen zum Erstellen von geometrischen und Materialinhalten in Civil View-Szenen. Typische Ressourcensätze sind Bitmaps, Stile, Parameterdateien und Objektbibliotheken.
Es ist möglich, bis zu drei verschiedene Arten von Ressourcensätzen in Civil View zu definieren:
Wird standardmäßig mit jeder Civil View-Installation geliefert und muss ständig aktiviert sein. Enthält lokalisierte, landesspezifische Inhalte. Wird standardmäßig unter Windows in \programdata installiert, kann aber auch auf freigegebenen Netzlaufwerken installiert werden, damit Mitglieder einer größeren Arbeitsgruppe darauf zugreifen können.
Kann aus der Gruppe "Civil View-Einstellungen" aktiviert werden. Enthält projektspezifische Ressourcen, die sich nur auf die aktuelle *.max-Szene oder eine Reihe von Szenen im aktuellen Projekt beziehen. Die Ressourcensätze werden normalerweise in demselben Ordner gespeichert wie die aktuelle Szenendatei und können nur aktiviert werden, wenn eine neue Datei zum ersten Mal gespeichert wird.
Kann aus der Gruppe "Civil View-Einstellungen" aktiviert werden. Enthält persönliche Ressourcen, die in der Regel bei mehreren Projekten verwendet werden. Die Verwendung privater Ressourcensätze eröffnet die Möglichkeit, Sicherheitsmaßnahmen auf Länderressourcensätze anzuwenden, um das zufällige Löschen oder Verändern des Inhalts eines gemeinsam genutzten Ressourcensatzes zu verhindern.
Standardmäßig werden Länderressourcensatzordner im folgenden Verzeichnis gespeichert: C:\programdata\autodesk\civil view\<Version>\.
[Durchsuchen]Klicken Sie hierauf, um das Dialogfeld "Durchsuchen" anzuzeigen und einen anderen Ordner für den Länderressourcensatz auszusuchen als den vorgegebenen Ordner. In manchen Fällen müssen Sie dies tun, etwa wenn die Länderressourcensätze von mehreren Benutzern in einem Netzwerk gemeinsam verwendet werden.
Die Änderung dieses Ordners wird beim nächsten Start von Civil View wirksam.
Damit können Sie unter den Länderressourcensätzen wählen, die in dem oben bezeichneten übergeordneten Ordner gespeichert sind.
Wenn Sie die Auswahl in dieser Liste ändern, ändert sich auch der Inhalt der aktuell geladenen Civil View-Materialbibliotheken, Stilbibliotheken und Objektbibliotheken. Das Ändern des aktiven Lands wird beim nächsten Start von Civil View wirksam.
Ermöglicht das Aktivieren eines Projektressourcensatzes.
Es gibt drei Optionen für den Speicherort der Projektressourcensätze:
Erstellt einen Ordner in dem Szene-Ordner zum Speichern von projektbezogenen Ressourcen. Der Name des Ressourcensatzordners wird vom Benutzer definiert, nachdem die Szenedatei zum ersten Mal gespeichert wird. Wenn Sie die Szenedatei an einem neuen Standort speichern, wird der zugehörige Projektressourcensatz nicht automatisch neu positioniert.
Damit können alle Projektressourcensätze in einem gemeinsamen übergeordneten Ordner gespeichert werden, der ggf. als freigegebenes Netzlaufwerk definiert werden kann. Der Name des Ressourcensatzordners wird vom Benutzer definiert, nachdem die Szenedatei zum ersten Mal gespeichert wird. Wenn Sie die Szenedatei später an einem neuen Standort speichern, wird der zugehörige Projektressourcensatz nicht automatisch neu positioniert.
Klicken Sie auf die Suchschaltfläche, um das Dialogfeld "Durchsuchen" anzuzeigen und einen anderen Ordner für den Projektressourcensatz auszusuchen als den vorgegebenen Ordner.
Die tatsächliche Position und der Status des aktuellen Projektressourcensatzes in Bezug auf die aktive 3ds Max Design-Szenedatei finden Sie im Rollout "Szeneneinstellungen".
Wenn diese Option aktiviert ist, wird ein privater Ressourcensatz verwendet. Standardmäßig werden private Ressourcensätze in Ihrem Windows-Ordner \documents gespeichert.
Diese Option bezieht sich auf die Verwendung von Definitionen, die aus den Civil View-Objektbibliotheken abgeleitet und aus dem Objektplatzierungsstil-Editor in einer Szene platziert werden.
Viele Civil View Fahrzeug- und Möbel-Objektdefinitionen werden aus einer .max-Quelldatei abgeleitet. Diese .max-Dateien werden in einer Reihe von Objektbibliotheksordnern in einem aktuellen Civil View-Ressourcensatz gespeichert, wobei jede Datei in der Regel ein einzelnes bearbeitbares Netzobjekt enthält. Normalerweise sollen diese .max-Dateien keine Materialzuweisungen enthalten, da Materialien automatisch und dynamisch während der Platzierung in einer Visualisierungsszene aus dem Objektplatzierungsstil-Editor angewendet werden.
Wenn erkannt wird, dass sich eine Materialdefinition in einer dieser .max-Quelldateien befinden, gibt dieser Parameter an, ob die Materialvorzuweisung nach der Platzierung in Ihrer Szene übernommen wird:
Wenn diese Option aktiviert ist, werden Materialvorzuweisungen in den .max-Dateien ignoriert und mit normalen Civil View-Materialdefinitionen aus der aktuellen Szene überschrieben.
Wenn diese Option deaktiviert ist (Vorgabe), wird die automatische und dynamische Materialzuweisung nur für verbundene Objekte durchgeführt, die nicht bereits über ein vorzugewiesenes Material verfügen. Dies führt dazu, dass vorzugewiesene Materialien in der Szene zurückgehalten werden. Dies kann für Objekte nützlich sein, die bestimmte Textur- und Materialanforderungen haben.
Importoptionen werden von allen Civil View Importgruppen verwendet.
Stellt einen Grenzwertwinkel ein, der bestimmt, ob nebeneinanderliegende Flächen geglättet werden sollen. Wenn der Winkel zwischen Flächennormalen kleiner oder gleich dem Grenzwert ist, werden die Flächen einer gemeinsamen Glättungsgruppe zugewiesen. Wenn der Winkel zwischen Flächennormalen größer als der Grenzwert ist, werden den beiden Flächen unterschiedliche Gruppen zugewiesen. Ein Winkel von 9 bis 10 Grad kann gut funktionieren und sorgt dafür, dass gewölbten Straßen ein glattes Profil zugewiesen wird. Vorgabe = 9,0.
Wenn Sie das Glätten von angrenzenden Flächen vermeiden möchten, setzen Sie diesen Wert auf 0,0.
Wenn diese Option aktiviert ist, werden alle diagonalen Kanten bei importierten Korridoroberflächen ausgeblendet. Dadurch wird die Leistung von Ansichtsfenstern in 3ds Max Design verbessert und die Art besser dargestellt, wie Korridoroberflächen in AutoCAD Civil 3D angezeigt werden. Die gerenderte Ausgabe ist nicht betroffen. Anwendbar für importierte von Korridorgeometrie nur von AutoCAD Civil 3D. Vorgabe = Aktiviert.