Raytrace-Dialogfeld "Ausschließen/Einschließen"

Mit diesen Dialogfeldern können Sie angeben, welche Objekte der Raytracer sieht und welche er nicht sieht. Mit diesen Steuerelementen können Sie komplexe Szenen auf einfache Weise optimieren, wenn Sie lediglich ein Objekt benötigen, das sich selbst oder einige andere, einfachere Elemente in der Szene reflektiert.

Links oben: Die Flasche wurde aus beiden Spiegeln ausgeschlossen

Rechts oben: Die Flasche wird von beiden Spiegeln reflektiert

Mitte unten: Die Flasche wurde aus einem Spiegel ausgeschlossen

Das Dialogfeld mit den globalen Einstellungen wirkt sich auf alle Raytrace-Materialien und Raytrace-Maps in Ihrer Szene aus. Das Dialogfeld mit den lokalen Einstellungen beeinflusst nur ein bestimmtes Material bzw. Map.

Tipp: Die Ausschluss-Funktion ist auch hilfreich, wenn Sie an einer Szene arbeiten, in der die Weltskalierung von Objekten nicht der Wirklichkeit entspricht. Nehmen Sie als Beispiel die Animation eines Gefechts zwischen Raumschiffen vor dem Hintergrund eines Planeten und seines Mondes. Sie würden einen Planeten verwenden, der, relativ zu den Raumschiffen, eigentlich viel kleiner wäre als ein echter Planet. Angenommen, der Planet ist nur 5 mal größer als die Raumschiffe und der Mond nur halb so groß wie die Raumschiffe. Sind die Raumschiffe reflektierend, dann ist die Reflexion des Planeten und des Mondes falsch und verrät, dass Sie Miniaturen verwenden. In diesem Fall berechnen Sie die reflektierenden Raumschiffe und Laser-Explosionen usw. mit Raytrace, schließen aber die Planeten- und Mondeigenschaften vom Raytracing aus. Erstellen Sie ein Umgebungs-Map, das den Planeten und den Mond in ihrer richtigen Skalierung darstellt, und machen Sie dieses zur lokalen Umgebung des Raytrace-Materials. Wenn Sie die Szene jetzt rendern, scheint die Skalierung der Planeten- und Mondgeometrie korrekt zu sein, und die Reflexionen an den Raumschiffen verhalten sich so, wie Ihr Auge es erwartet.

Benutzeroberfläche

Die Dialogfelder für globales und lokales Ausschließen/Einschließen enthalten jeweils die folgenden Steuerelemente:

Ausschließen/Einschließen

Mit diesen beiden Optionsfeldern geben Sie an, ob beim Raytracing die Objekte in der Liste auf der rechten Seite ausgeschlossen oder eingeschlossen werden.

Illumination/Schattenwurf/Beide

Für den Raytracer ist dies immer auf Illumination eingestellt.

[Suchfeld]

Das Bearbeitungsfeld über der Liste "Szenenobjekte" ermöglicht die Suche nach Objektnamen durch Eingabe von Namen, die Platzhalter enthalten.

Szenenobjekte

Wählen Sie Objekte aus der Liste der Szenenobjekte links aus, und fügen Sie sie mit den Pfeilschaltflächen zur Ausschlussliste rechts hinzu.

Das Dialogfeld "Ausschließen/Einschließen" behandelt eine Gruppe wie ein Objekt. Sie können alle Objekte einer Gruppe ausschließen bzw. einschließen, indem Sie den Namen der Gruppe in der Liste "Szenenobjekte" auswählen. Ist eine Gruppe in einer anderen Gruppe verschachtelt, dann wird sie in der Liste "Szenenobjekte" nicht angezeigt.

Auswahlsätze

Zeigt eine Liste von benannten Auswahlsätzen an. Wenn Sie einen Auswahlsatz aus dieser Liste wählen, werden die zugehörigen Objekte in der Liste "Szenenobjekte" ausgewählt.

Unterstruktur anzeigen

Ist dieses Kontrollkästchen aktiviert, wird die Liste entsprechend der Objekthierarchie eingeblendet.

Groß-/Kleinschreibung beachten

Ist dieses Kontrollkästchen aktiviert, wird bei der Suche nach Objektnamen die Groß- und Kleinschreibung beachtet.

Löschen

Löscht alle Einträge aus der Liste "Ausschließen/Einschließen" auf der rechten Seite.