Rollout "Schrittoperationen"

Nach der Erstellung von Schritten im Rollout "Schritterstellung" können Sie mit den Parametern im Rollout "Schrittoperationen" Schritte aktivieren und deaktivieren und den Schrittpfad einstellen.

Benutzeroberfläche

Keys für inaktive Schritte erstellen

Aktiviert alle inaktiven Schritte. Durch diese Aktivierung werden für alle Schritte, denen keine Vorgabe-Keys zugewiesen wurden, diese Vorgabe-Keys erstellt. Hat ein Schritt keine Keys, wird er grün (rechter Fuß) oder blau (linker Fuß) dargestellt. Nachdem für die Schritte Keys erstellt wurden, ändert sich die Farbe der Schritte zu pastellgrün und pastellblau.

Inaktive Schritte links und aktive Schritte rechts

Schritte deaktivieren

Entfernt die Körper-Keys, die den ausgewählten Schritten zugewiesen sind. Die Schritte werden dadurch deaktiviert. Die Schritte selbst bleiben weiterhin in der Szene.

Schritte löschen

Entfernt die ausgewählten Schritte.

Schritte kopieren

Kopiert die ausgewählten Schritte und Biped-Keys in den Schrittpuffer. In Biped kann nur eine fortlaufende Schrittfolge (2,3,4,5...) kopiert werden. Nicht fortlaufende Schrittfolgen (3,4,7,8...) können nicht kopiert werden.

Wenn inaktive Schritte vorhanden sind, wird die Schaltfläche "Schritte kopieren" abgeblendet. Aktivieren Sie zuerst die Schritte, und führen Sie dann den Vorgang erneut durch.

Tipp: Aktivieren Sie den Puffermodus im Rollout "Biped", wenn nur die Schritte und die Biped-Bewegung aus dem Pufferspeicher angezeigt und bearbeitet werden sollen.

Eingefügte Schritte sind inaktiv, bis sie sich mit einem gleichartigen Fuß überlappen, wobei sie rot angezeigt werden. Lassen Sie die Maustaste los, um die neuen Schritte zu aktivieren.

Schritte einfügen

Fügt Schritte aus dem Schrittpuffer in eine Szene ein. Die Schritte selbst erscheinen in der Szene inaktiv. Verschieben Sie sie so, dass sie sich mit den aktiven Schritten überlappen. Wenn sich ein Schritt rot verfärbt, lassen Sie die Maustaste los, um die eingefügten Schritte zu aktivieren.

Warnung: Wenn sich ein Schritt im Puffer zeitlich mit einem Schritt überschneidet, der vor dem eingefügten liegt, wird eine Meldung angezeigt und nichts eingefügt. Dies kann passieren, wenn sowohl der erste Schritt, den Sie einfügen, als auch der vorhandene Schritt, in den eingefügt wird, doppelte Unterstützung über die gleiche Schrittdauer aufweist. Der zweite eingefügte Schritt und der Schritt vor dem Schritt, an dem Sie einfügen, können sich zeitlich überschneiden.

Um das Problem zu lösen, sollten Sie den rechten Rand des vorangegangenen Schritts aus der ursprünglichen Szene nach links ziehen oder den linken Rand des zweiten einfügten Schritts im Puffermodus nach rechts ziehen. Für welche Option Sie sich entscheiden, hängt davon ab, wie der Schrittzeitablauf und die Unterstützung letztendlich beschaffen sein sollen.

Tipp: Wenn Sie einen Bewegungszyklus mit abwechselnden Schritten erstellen, müssen Sie mindestens drei Schritte kopieren und einfügen. Alle Keys für den Körper, die zwischen dem Beginn des ersten Schritts und dem Ende des letzten Schritts liegen, werden ebenfalls kopiert und eingefügt.
Biegen

Biegt den Pfad der ausgewählten Schritte. Der Pfad wird nach links oder rechts gebogen, wenn Sie das Zahlenauswahlfeld einstellen. Die auf die ausgewählten Schritte folgenden Schritte werden so verschoben, dass sie ihre Position hinsichtlich der neu positionierten Schritte beibehalten.

Das Zahlenauswahlfeld "Biegen" wird abgeblendet, wenn inaktive Schritte vorhanden sind.

Biegen = 0,5

Skalierung

Ändert die Breite oder Länge der ausgewählten Schritte. Die ausgewählten Schritte werden um den ersten Schritt in der Auswahl skaliert.

Aktivieren Sie zuerst das Kontrollkästchen "Breite" oder "Länge" (oder beide), und wählen Sie dann den Skalierungsbetrag mithilfe des Zahlenauswahlfelds.

Wenn inaktive Schritte vorhanden sind, wird das Zahlenauswahlfeld "Skalieren" abgeblendet. Aktivieren Sie zuerst die Schritte, und führen Sie dann den Vorgang erneut durch.

Länge

Wenn "Länge" aktiviert ist, ändert das Zahlenauswahlfeld "Skalieren" die Schrittlänge der ausgewählten Schritte. "Länge" und "Breite" können gleichzeitig aktiviert sein.

Länge = 1 und Länge = 2

Breite

Wenn "Breite" aktiviert ist, ändert das Zahlenauswahlfeld "Skalieren" die Schrittbreite der ausgewählten Schritte. "Länge" und "Breite" können gleichzeitig aktiviert sein.

Breite = 1 und Breite = 2