Die MAXScript-Mini-Aufzeichnung ist eine einzeilige Ansicht für den Inhalt des MAXScript-Aufzeichnungsfensters.
Das MaxScript-Aufzeichnungsfenster ist in einen rosafarbenen und einen weißen Bereich aufgeteilt. Der rosafarbene Bereich enthält die Makroaufzeichnung. Wenn die Makroaufzeichnung aktiviert ist, wird die jeweilige Aufzeichnung im rosafarbenen Fensterbereich angezeigt. Durch die rosafarbene Linie wird der letzte Eintrag im Makroaufzeichnungsbereich angezeigt.
Der weiße Fensterbereich dient zum Erstellen von Skripts. Die zuletzt eingegebene Zeile aus dem weißen Bereich der Aufzeichnung wird im weißen Bereich der Mini-Aufzeichnung angezeigt. Mit den Pfeiltasten können Sie die Anzeige in der Mini-Aufzeichnung durchgehen.
Sie können Befehle direkt in den weißen Bereich der Miniatur-Aufzeichnung eingeben. Eingegebene Befehle werden in den Ansichtsfenstern ausgeführt.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Zeile in der Mini-Aufzeichnung, um das verschiebbare MAXScript-Aufzeichnungsfenster zu öffnen. Dort wird auch eine Liste der 20 zuletzt aufgezeichneten Befehle angezeigt. Sie können einen der Befehle wählen und drücken, um ihn auszuführen.
Weitere Informationen zur MAXScript-Aufzeichnung und zur Erstellung von Skripts finden Sie in der MAXScript-Hilfe. Wählen Sie dazu "Hilfe" "MAXScript-Hilfe" aus.
Beispiel: So erstellen Sie eine Kugel mithilfe der Miniatur-Aufzeichnung
Eine Kugel wird in den Ansichtsfenstern angezeigt.
Beispiel: So wiederholen Sie einen Befehl mithilfe der Miniatur-Aufzeichnung
Beispiel: So erstellen Sie ein Skript und fügen es einem Werkzeugkasten hinzu:
In diesem sehr einfachen Beispiel erstellen Sie ein Skript, mit dem ein Objekt in ein bearbeitbares Netz ausgeblendet wird, und ein Symbol für den Werkzeugkasten, mit dem das Skript ausgeführt werden kann.
Die Makroaufzeichnungszeile wird geleert, da der Cursor zur letzten Zeile springt.
Markieren Sie das Befehlsskript wie eine Textzeile in einem Texteditor, indem Sie am Zeilenanfang klicken und die Maus mit gedrückter Maustaste über die gesamte Länge ziehen.
Die obere, rosafarbene Zeile repräsentiert die jeweils letzte Aufzeichnung in der Makroaufzeichnung. Wenn die Makroaufzeichnung nicht aktiviert ist, bleibt diese Zeile leer.
Die untere, weiße Zeile zeigt die jeweils letzte Eingabe im Skriptfenster an. Sie können Befehle direkt in diese Zeile eingeben und anschließend in den Ansichtsfenstern ausführen.
Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine Zeile der Mini-Aufzeichnung klicken, wird ein Protokoll der letzten zwanzig Befehle angezeigt, die in der Makroaufzeichnung aufgezeichnet wurden (falls diese aktiviert ist). Klicken Sie auf diese Befehle, um sie in den Ansichtsfenstern auszuführen.
Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine Zeile der Mini-Aufzeichnung klicken, erscheint ein Kontextmenü, mit dem Sie das MAXScript-Aufzeichnungsfenster öffnen können. Sie können die Aufzeichnung auch über die Dienstprogrammgruppe Rollout "MAXScript" öffnen. Sie können das Aufzeichnungsfenster in einem Ansichtsfenster anzeigen. Klicken Sie dazu mit der rechten oder linken Maustaste auf die Ansichtsfenster-Blickpunktbeschriftung, dann auf das Menü für Ansichtsfenster-Blickpunktbeschriftung, und wählen Sie "Erweiterte Ansichtsfenster"
"MAXScript-Aufzeichnung" aus.