Dialogfeld "Raytracing-Beschleunigungsparameter"

Mit den Steuerelementen in diesem Dialogfeld können Sie die vorgegebenen Beschleunigungswerte überschreiben und Ihre eigenen Anforderungen festlegen. In der Regel benötigen Sie die Steuerelemente nicht. Wenn Sie aber mit den Erfordernissen Ihrer Szene vertraut sind, können die Steuerelemente beim Optimieren des Raytrace-Renderns unter Ihren jeweiligen Anforderungen und Zeitbeschränkungen nützlich sein.

Raytracing unterteilt die Szene und ordnet sie für Raytrace-Zwecke in einer Struktur an. Ein Knoten in dieser Struktur wird als "Voxel" bezeichnet. Voxel-Strukturen sind dynamisch, und Sie können die Struktur nicht explizit angeben. (Wenn Sie "Max. Unterteilungen" auf 2 einstellen, ist die Struktur eine Achterstruktur, die wahrscheinlich etwas vertrauter ist.)

Tipp: Wenn Ihre Szene besonders unausgeglichen ist (wenn sie zum Beispiel ein riesiges Planetenobjekt und eine größere Anzahl kleiner Raumschiffobjekte enthält), sollten Sie für "Balance" einen niedrigen Wert einstellen.

Benutzeroberfläche

Flächenhöchstwert

Maximale Zahl der Flächen in einem Gitter-Voxel, bevor es unterteilt wird. Vorgabe = 10.

Balance

Legt die Empfindlichkeit des Unterteilungsalgorithmus fest. Wenn Sie diesen Wert erhöhen, benötigen Sie zwar mehr Speicherplatz, können aber die Leistung erhöhen. Vorgabe = 4,0.

Max. Unterteilungen

Legt das anfängliche Gittermaß fest. Zum Beispiel wird mit dem Wert "4" ein 4 x 4 x 4-Gitter festgelegt. Vorgabe = 30.

Max. Tiefe

Legt die maximale Anzahl der Gitterunterteilungen fest. Vorgabe = 8.