Alpha ist ein Datentyp, der in 32-Bit-Bitmap-Dateien vorkommt. Über ihn wird den Pixeln im Bild Transparenz zugewiesen.
Alpha-Kanal rechts in Schwarz abgebildet
Eine 24-Bit-Echtfarben-Datei enthält drei Kanäle mit Farbinformationen: Rot, Grün und Blau, abgekürzt RGB. Jeder Kanal hat für jedes Pixel eine eigene Intensität bzw. einen eigenen Wert. Die Intensität der einzelnen Kanäle legt die Farbe des Pixels im Bild fest.
Wenn Sie dem Bild einen vierten Kanal, den Alpha-Kanal, hinzufügen, kann in der Datei für jedes Pixel Transparenz bzw. Opazität angegeben werden. Ein Alpha-Wert von 0 steht für Transparenz, der Alpha-Wert 255 für Opazität, und die dazwischenliegenden Werte für eine teilweise Transparenz. Transparenz ist wichtig für Zusammensetzungsoperationen, z. B. in der Video-Nachbearbeitung, bei der mehrere Bilder in Layern miteinander verschmolzen werden.
Ein Alpha-Kanal eignet sich besonders zur Speicherung der teilweise transparenten Pixel um den Alias-Rand eines Objekts in einem gerenderten Bild. Diese Pixel werden beim Zusammensetzen verwendet. Ein Bild, wie das oben abgebildete, kann gleichmäßig auf einem anderen Hintergrund zusammengesetzt werden, wenn ein Alpha-Kanal erzeugt und mit dem Bild gespeichert wurde.
Jeder Kanal einer Echtfarben-Bitmap-Datei wird über 8 Bit definiert, sodass 256 Intensitätsebenen möglich sind. Eine RGB-Datei hat also 24 Bit mit 256 Ebenen von Rot, Grün und Blau. Eine RGBA-Datei (Rot, Grün, Blau und Alpha) hat 32 Bit, wobei die zusätzlichen 8 Bit des Alpha-Kanals 256 Transparenzebenen bieten.
3ds Max erstellt den Alpha-Kanal automatisch beim Rendern. Alle Hintergrundpixel im gerenderten Bild sind völlig transparent, und der Alpha-Kanal enthält auch alle anderen Transparenzen, die Sie über Materialien usw. erstellen. Sie sehen dies im Fenster für gerenderte Frames, indem Sie im Werkzeugkasten auf die Schaltfläche "Alpha-Kanal anzeigen" klicken: In der resultierenden Anzeige sind schwarze Pixel völlig transparent, weiße Pixel sind opak und graue Pixel zeigen einen Transparenzgrad. Klicken Sie erneut auf "Alpha-Kanal anzeigen", um zur normalen Anzeige zurückzukehren.
Damit ein gerendertes Bild mit dem Alphawert ausgegeben wird, speichern Sie es in einem alphakompatiblen Format, z. B. im Format TIFF oder Targa. Die Verwendung des Targa-Formats schließt die Alphaspeicherung ein. Wenn Sie das Bild im TIFF-Format speichern, müssen Sie das Kontrollkästchen "Speicher-Alphakanal" aktivieren.