Das Targa-Format (TGA-Format) wurde von Truevision für die Truevision-Videokarten entwickelt. Dieses Format unterstützt 32-Bit-Echtfarben (24-Bit-Farbe plus einen Alpha-Kanal) und wird in der Regel als Echtfarbenformat verwendet.
Targa-Dateien werden häufig zum Rendern von Standbildern und zum Rendern von Standbildfolgen auf Videoband eingesetzt.
Manche Targa-Dateien, die von anderen Anwendungen erstellt wurden, haben andere Dateinamenerweiterungen. 3ds Max kann die Varianten .vda, .icb und .vst sowie .tga rendern.
Wenn Sie im Dialogfeld "Render-Ausgabedatei" auf "Rendern" oder "Einrichten" klicken, wird das Dialogfeld "Targa-Bildsteuerung" geöffnet.
Wenn "Umgebungsalpha verwenden" deaktiviert ist (Vorgabe), erhält der Hintergrund ein Alpha von 0 (vollständige Transparenz). Wenn "Umgebungsalpha verwenden" aktiviert ist, wird das Alpha des entstehenden Bilds aus einer Kombination der Alpha-Werte der Szene und des Hintergrundbilds gebildet. Außerdem werden beim Schreiben in TGA-Dateien bei deaktivierter Option "Vormultipliziertes Alpha" durch Aktivieren der Option "Umgebungsalpha verwenden" fehlerhafte Ergebnisse vermieden. Beachten Sie, dass beim Zusammensetzen in anderen Programmen wie beispielsweise Photoshop nur Hintergrundbilder mit Alpha-Kanälen und schwarze Hintergründe unterstützt werden.