Filtern ist eine Antialiasmethode für Bitmaps in zugeordneten Materialien, bei der Pixel abgeglichen werden. Die beiden Optionen "Pyramidal" und "Summierter Bereich" bieten zwei Möglichkeiten zum Abgleichen von Pixeln, von denen jeweils nur eine aktiv sein kann.
Beide Methoden erfordern ungefähr dieselbe Renderzeit. Beim Filtern mit "Summierter Bereich" erzielen Sie in der Regel ausgezeichnete Ergebnisse. Allerdings benötigen Sie hierzu eine größere Speichermenge. Beim Filtern mit "Pyramidal" benötigt 3ds Max ca. 133 % der Speichermenge, die von dem Bitmap in Anspruch genommen wird. Im Vergleich dazu muß 3ds Max beim Filtern des summierten Bereichs eine Speichermenge von ca. 400 % des Bitmap-Speichers zuordnen.
Sie sollten daher nur kleinere Bitmaps mit der Option "Summierter Bereich" filtern und möglichst wenige dieser Bitmaps in einer Szene einsetzen.
Die Filtermethode "Pyramidal" ist für die meisten Zwecke geeignet. Da das Filtern hierbei als Funktion der Entfernung angewendet wird, können allerdings unregelmäßige Antialias-Effekte entstehen, insbesondere bei Textur-Maps auf Ebenen, die in den Hintergrund verlaufen. Der Effekt der pyramidalen Filterung bei derart extremen Perspektiven ist noch deutlicher in Animationen zu erkennen, bei denen Teile des Textur-Maps zu verschwimmen scheinen. Wenn dies der Fall ist, wählen Sie die Methode "Summierter Bereich" für das Material.