Beim Listen-Controller sind mehrere Controller für einen einzelnen Effekt kombiniert. Es handelt sich um einen zusammengesetzten Controller mit Hilfsmitteln zum Berechnen der zugehörigen Komponenten-Controller. Controller werden von oben nach unten ausgewertet. Darüber hinaus können Sie für jeden Controller in der Liste eine Gewichtungseinstellung festlegen, die seinen relativen Einfluss festlegt.
Wenn Sie einem Parameter zuerst einen Listen-Controller zuweisen, wird der aktuelle Controller auf die Ebene unterhalb des Listen-Controllers gesetzt, sodass er der erste Controller in der Liste ist. Ein zweiter Parameter mit dem Namen "Verfügbar" wird unter dem Listen-Controller eingefügt. Dies ist ein Platzhalter für den nächsten Controller, den Sie in die Liste einfügen.
Der Vorgabewert für die Einstellung "Gewichtung" eines Controllers beträgt 100,0. Durch Verringern oder Erhöhen dieses Werts kann der Effekt eines Controllers auf ein Objekt verstärkt bzw. abgeschwächt werden.
Wenn Sie einen Controller über das Menü "Animation" zuweisen, wird automatisch ein Listen-Controller als Vorgabe zugewiesen, und der ausgewählte Controller erscheint in der Liste an erster Stelle. Dieses Verhalten unterscheidet sich von dem, das beim Zuweisen eines Controllers in der Bewegungsgruppe oder in der Spuransicht zu beobachten ist, wenn nur der angegebene Controller zugewiesen wird.
Um ein dem nicht-linearen Animationssystem entsprechendes Animationssystem zu erhalten, können Sie Gewichtungen von Listen-Controllern animieren. Jede Listen-Controller-Spur kann von Frame zu Frame unterschiedliche Werte enthalten, die aktiviert oder deaktiviert werden können. Durch Animieren der Gewichtungen können Sie diese Werte auch miteinander verschmelzen.
Der Listen-Controller ist besonders hilfreich bei der Parametervernetzung oder bei Ausdrücken, um Mitglieder einer Hierarchie zu animieren. Wenn ein Objekt nur einen Controller besitzt, wird für dessen Animation (oder für die Animation des ersten Controllers in einer Liste) per Vernetzung oder Ausdruck immer das Koordinatensystem des übergeordneten Objekts verwendet. Wenn das Objekt über kein übergeordnetes Objekt verfügt, handelt es sich um das Welt-Koordinatensystem. Die meisten derartigen Situationen erfordern jedoch die Animation im lokalen Koordinatensystem des Objekts. Letzteres setzt die Vernetzung mit dem zweiten Controller (bzw. die Verwendung eines Ausdruck-Controllers als zweiten Controller) in einer Controller-Liste voraus.
Beispiel: So kombinieren Sie zwei Controller mithilfe des Listen-Controllers:
Eine Spur "Position-XYZ" und eine Spur mit der Beschriftung "Verfügbar" sind jetzt sichtbar.
Das Dialogfeld "Rauschen-Controller" wird angezeigt.
Der Quader bewegt sich auf dem ursprünglich animierten Pfad, vibriert aber unkontrolliert.
Probieren Sie unterschiedliche Gewichtungseinstellungen für die einzelnen Controller aus, und lassen Sie sich die Ergebnisse anzeigen.
Hier werden alle Controller in der Reihenfolge ihrer Auswertung von oben nach unten angezeigt. Das heißt, der Controller, der oben in der Liste steht, wird zuerst ausgewertet, und die Controller darunter werden gemäß dem Ergebnis der höheren Controller positioniert.
Bestimmt, welcher Controller durch interaktive Änderungen im Ansichtsfenster beeinflusst wird. Der derzeit aktive Controller wird in der Liste mit einem Pfeil markiert.
Nehmen wir einmal an, ein Objekt verwendet eine Positionsliste, in der ein Rauschen-Positions- und ein Bezier-Positions-Controller enthalten sind. Der Bezier-Positions-Controller bestimmt den allgemeinen Bewegungspfad des Objekts, während der Rauschen-Positions-Controller der Bewegung ein anscheinend zufälliges Schütteln gibt.
Löscht den ausgewählten Controller.
Entfernt den ausgewählten Controller und speichert ihn in einer temporären Zwischenablage. Der Inhalt der Zwischenablage wird nur so lange aufbewahrt, bis Sie den Controller einfügen, das Dialogfeld "Listen-Controller" schließen oder die Bewegungsgruppe schließen.
Fügt den Inhalt der Controller-Zwischenablage an der Position über dem ausgewählten Controller ein. Die Zwischenablage ist nach dem Einfügen leer.
Verstärkt oder verringert die Effekte eines Controllers durch Erhöhen oder Verringern des Gewichtungswerts. Vorgabe = 100,0.
Wenn diese Option aktiviert ist, wird der Durchschnittswert der Gewichtungswerte aller Controller in der Liste berechnet. Diese Option ist nur für die Positions- und Skalierungslisten-Controller verfügbar. Vorgabe = Deaktiviert.
Ermöglicht das Verschmelzen von Controllern in dieser Liste. Diese Option steht nur für Rotationslisten-Controller zur Verfügung. Vorgabe = Deaktiviert.
Ist diese Option deaktiviert, gewichtet der Listen-Controller die Rotationen einzeln und addiert die gewichteten Rotationen zum Erstellen des endgültigen Effekts. Sie erstellen eine Animation, indem Sie Layer übereinanderstapeln und dann deren Effekt gewichten. Dies ist die Vorgabe.
Ist die Option aktiviert, werden die einzelnen Posen mit den Ergebnissen der vorherigen Controller in der Liste verschmolzen. Diese Methode ist nicht additiv, sondern stellt eine tatsächliche Pose-zu-Pose-Verschmelzung dar. Die Anpassung der Gewichtung eines Controllers in der Liste wird zu und von dieser Pose (Controller in Liste) verschmelzen. Beträgt die letzte Gewichtung 100,0, hat eine Anpassung der Gewichtungen der vorherigen Posen in der Liste keine Wirkung, da ausschließlich die letzte Pose angewendet wird. Diese stapelbasierte Vorgehensweise ist am besten für nicht lineare Animationseffekte (NLA) geeignet. Sie können Motion-Clips oder sogar Einzel-Frame-Posen in neue Layer einfügen und die Posen mithilfe der Gewichtungen verschmelzen.
Wählen Sie einen der Controller im Listenfenster der Controller-Liste aus, und geben Sie dann in diesem Feld einen Namen ein. Sie können hier dem Controller einen anderen Namen zuweisen, um ihn einfacher identifizieren zu können.