Unschärfe/Unschärfeabstand

Die Steuerelemente "Unschärfe" und "Unschärfeabstand" bestimmen, wie die Schärfe eines 2D-Maps beim Rendern reduziert bzw. wie ein 2D-Map weicher gezeichnet wird. Der Effekt wird erst sichtbar, wenn Sie die endgültige Ausgabe rendern.

Oben: Unschärfe = 1, Unschärfeabstand = 0

Mitte: Unschärfe = 10, Unschärfeabstand = 0

Unten: Unschärfe = 0.01, Unschärfeabstand = 0.2

Mit der Einstellung "Unschärfe" bestimmen Sie die Unschärfe des Maps anhand des Abstands von der Ansicht. Je weiter entfernt das Map ist, desto unschärfer wird es dargestellt. Sie sollten Maps stets mit etwas Unschärfe versehen, um dem Flimmern oder Alias vorzubeugen, das (der) bei der Reduzierung von Detailpixeln im entfernten Hintergrund entstehen kann und zu unerwünschten Lichtreflexen führt. Dieser Effekt entsteht vor allem bei detaillierten Bitmaps, die aus großer Entfernung betrachtet werden, und fällt besonders bei Animationen auf. Der Vorgabewert der Option "Unschärfe" beträgt 1,0. Diese Einstellung ist für die meisten Situationen gut geeignet.

Mit "Unschärfeabstand" stellen Sie die Unschärfe des Maps unabhängig von seiner Tiefe ein. Alle Pixel im Map werden also gleichermaßen unschärfer gemacht, unabhängig von ihrem Abstand zur Kamera.

Während "Unschärfe" hauptsächlich zur Vermeidung des Aliaseffekts dient, ist "Unschärfeabstand" vor allem dann nützlich, wenn Sie die Details im Map weichzeichnen möchten. Diese Option entspricht der Unschärfefunktion in einem Bildverarbeitungsprogramm, die vor der Anwendung als Material-Map aufgerufen wird.

Anmerkung: Bei Relief-Mapping liefern niedrigere Werte für "Unschärfe" und höhere Werte für "Unschärfeabstand" bessere Ergebnisse.