Gruppe „Hilfsmittel zum Zusammenführen“

Mit jedem der Hilfsmittel zum Zusammenführen wird dem Optimierungsverfahren ein Vorverarbeitungsschritt hinzugefügt. Damit können in einem Modell bestimmte Probleme behoben werden.

Benutzeroberfläche

Scheitelpunkte zusammenführen

Wenn die Option aktiviert ist, werden Scheitelpunkte zusammengeführt, bevor die Optimierung durchgeführt wird. Vorgabe = Deaktiviert.

Grenzwert Legt den Abstand fest, in dem Scheitelpunkte zusammengeführt werden. Der Abstand basiert auf einem Prozentanteil der Größe, die der Begrenzungsrahmen des Objekts aufweist. Bei einem Grenzwert von 0,0 beträgt der Abstand rund 0,0001 Prozent der Größe des Begrenzungsrahmens. Bei einem Grenzwert von 100,0 beträgt der Abstand rund 5 Prozent der Größe des Begrenzungsrahmens. Bereich = 0,0 bis 100,0. Vorgabe = 0,0.

Flächen zusammenführen

Wenn die Option aktiviert ist, werden koplanare (oder fast koplanare) Flächen zusammengeführt, bevor die Optimierung durchgeführt wird. Vorgabe = Deaktiviert.

Warnung: Wenn die planare Oberfläche Löcher aufweist, kann es vorkommen, dass die Funktion „Flächen zusammenführen“ nicht die richtigen Ergebnisse liefert. Wenn die planare Oberfläche außerdem wiederholte (gekachelte) UV-Mappings aufweist, gehen die Kachelinformationen verloren.

Winkelgrenzwert Legt den Winkel zwischen Flächennormalen fest, in denen Flächen zusammengeführt werden. Bereich = 0,0 bis 10,0. Vorgabe = 0,0.

Originalmodell

Scheitelpunkte: 557

„Flächen zusammenführen“ deaktiviert

Scheitelpunkt % = 25.0

Scheitelpunkte: 139

Flächen: 214

„Flächen zusammenführen“ aktiviert

Scheitelpunkt % = 25.0

Scheitelpunkte: 23

Flächen: 21

Wenn ein Modell koplanare Flächen aufweist, kann die Optimierung mit der Option "Flächen zusammenführen" deutlich verbessert werden.