Nehmen Sie sich ein wenig Zeit, und planen Sie Ihre Schrittanimation vorab mit Papier und Bleistift. Dadurch wird das Einrichten der Schritte erheblich einfacher. Die Beantwortung der folgenden Fragen kann sich bei der Planung als hilfreich erweisen.
Planung der Schrittpositionen
Planung des zeitlichen Ablaufs der Schritte
- Welche Unterstützungsbeziehung besteht zwischen dem linken und dem rechten Schritt? Anders ausgedrückt: Entsprechen die Schritte von ihrem zeitlichen Ablauf her einem Gehmuster, einem Laufmuster oder einem Sprungmuster? Wenn die Figur beispielsweise einen Foxtrott oder einen Walzer tanzt, entspricht der zeitliche Ablauf dem des Gehens, da das Gewicht wechselweise vom einen Fuß auf den anderen verlagert wird.
- Wie lange sollen die einzelnen Schritte sein, d. h., wie viele Frames sollen sie umfassen? Wie lange sind die Phasen, in denen sich der Biped in der Luft befindet?
- Gibt es Phasen, in denen der Biped für eine gewisse Zeit auf beiden Beinen steht?