Die Themen in diesem Abschnitt behandeln die Erstellung von Schritten für die Animation von Bipeds.
Themen in diesem Abschnitt
Planen von Schritten
Nehmen Sie sich ein wenig Zeit, und planen Sie Ihre Schrittanimation vorab mit Papier und Bleistift. Dadurch wird das Einrichten der Schritte erheblich einfacher. Die Beantwortung der folgenden Fragen kann sich bei der Planung als hilfreich erweisen.
Auswählen der Gangart
Eine Gangart ist eine Methode oder ein Muster der Fortbewegung zu Fuß.
Automatisches Erstellen von Schritten
Die automatische Schritterstellung ist die einfachste Methode, eine gehende oder laufende Bewegung darzustellen. Sie können damit den Biped beispielsweise eine Treppe hinauf- oder hinuntersteigen, wiederholt hüpfen oder verschiedene andere Bewegungsabläufe ausführen lassen. Die Schritte werden automatisch mit der richtigen räumlichen und zeitlichen Aufteilung positioniert.
Manuelles Erstellen von Schritten
Bei komplizierten Bewegungsabläufen der Füße, etwa beim Tanzen, empfiehlt es sich häufig, die Schritte manuell zu erstellen. Dabei haben Sie die Möglichkeit, alle neuen Schritte präzise zu positionieren.
Aktivieren von Schritten
Neu erstellte Schritte sind zunächst inaktiv. Damit der Biped die Schritte durchläuft, müssen Sie diese zunächst aktivieren, indem Sie im Rollout "Schrittoperationen" auf "Keys für inaktive Schritte erstellen" klicken.
Deaktivieren von Schritten
Wenn Sie die Positionen oder den zeitlichen Ablauf aktiver Schritte bearbeiten, ändert sich auch die Animation des Bipeds, sodass dieser die Schritte entsprechend den neuen Positionen und zeitlichen Abläufen durchläuft.
Grundlagen zu Schritt- und Körper-Keys
Wenn Sie Schritte aktivieren, werden Keys für die Körperteile des Bipeds erzeugt. Um die Positionen und den zeitlichen Ablauf von Schritten sinnvoll bearbeiten zu können, müssen Sie sich zunächst mit den generierten Vorgabe-Keys und ihrer Bedeutung im Hinblick auf die Bearbeitung von Schritten vertraut machen.