Der Modifikator "Attributcontainer" ist ein leerer Modifikator, über dessen Oberfläche in der Modifikatorgruppe Sie benutzerdefinierte Attribute hinzufügen können. Er verfügt über keine eigene Benutzeroberfläche. Die Benutzeroberfläche setzt sich nur aus den Attributen zusammen, die Sie ihm zuweisen. Im Wesentlichen ist der Attributcontainer eine abgespeckte Version von Parameterkollektor, die nur benutzerdefinierte Attribute aufnehmen kann und in der Modifikatorgruppe anstelle eines verschiebbaren Dialogfelds eingeblendet wird.
Prozeduren
Beispiel: So sammeln Sie verschiedene benutzerdefinierte Attribute im Modifikator "Attributcontainer":
Damit Sie diesen Vorgang durchführen können, sollten Sie mit der grundlegenden Verwendung des Dialogfelds "Parametervernetzung" vertraut sein.
- Fügen Sie in eine leere Szene einen kleinen Quader ein. Die Seitenlänge stellen Sie auf 20,0 Einheiten ein.
- Weisen Sie zunächst einen Modifikator "Verjüngung" und anschließend einen Modifikator "Attributcontainer" zu.
Im Modifikatorstapel ist der Modifikator "Attributcontainer" jetzt hervorgehoben.
- Wählen Sie im Menü "Animation" die Option "Parametereditor".
- Nehmen Sie im Parametereditor im Rollout "Attribut" die folgenden Einstellungen vor:
- Zu Typ hinzufügen = Aktueller Modifikator von ausgewähltem Objekt
- Parametertyp = Verschiebbar
- UI-Typ = Schieberegler
- Name = Quaderhöhe
- Behalten Sie im Rollout "Verschiebbare UI-Optionen" die Vorgabeeinstellungen bei.
- Klicken Sie im Rollout "Attribut" auf "Hinzufügen".
In der Modifikatorgruppe wird das Rollout "Benutzerdefinierte Attribute" mit dem neuen Schieberegler "Quaderhöhe" angezeigt.
- Fügen Sie ein weiteres Attribut hinzu:
- Zu Typ hinzufügen = Aktueller Modifikator von ausgewähltem Objekt
- Parametertyp = Ganzzahl
- UI-Typ = Zahlenauswahlfeld
- Name = Quaderhöhensegmente
- Ganzzahl-UI-Optionen
Bereich = 1 bis 50.
- Fügen Sie zwei weitere Schieberegler-/Zahlenauswahlfeldattribute mit der Bezeichnung Verjüngungsbetrag und Verjüngungskurve hinzu.
Der Modifikator "Attributcontainer" verfügt jetzt über vier benutzerdefinierte Attribute, die jedoch keine Wirkung haben, da sie nicht verbunden sind. Mit "Parametervernetzung" verbinden Sie diese.
- Schließen Sie das Dialogfeld "Parametereditor".
- Klicken Sie im aktiven Ansichtsfenster mit der rechten Maustaste auf den Quader, und wählen Sie "Vernetzungsparameter". Wählen Sie in dem dadurch angezeigten Popup-Menü die Optionen "Geändertes Objekt"
Quader (Objekt)
Höhe. Zwischen Mauszeiger und Quader wird eine gestrichelte Gummiband-Linie eingeblendet.
- Diese Vernetzung kann nicht direkt mit dem benutzerdefinierten Attribut verbunden werden. Klicken Sie deshalb zunächst in einen leeren Bereich des Ansichtsfensters, damit das Dialogfeld "Parametervernetzung" eingeblendet wird.
Die Hierarchieliste links (Quader01) wird bis zum Quader-Parameter "Höhe" erweitert, der hervorgehoben ist.
- Öffnen Sie rechts den folgenden Pfad: Objekt
Quader01
Geändertes Objekt
Attributcontainer
Benutzerdefinierte Attribute, und markieren Sie anschließend "Quaderhöhe", indem Sie darauf klicken.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche
(Verbindung in zwei Richtungen (Doppelpfeil)) und anschließend auf "Verbinden".
Verbinden Sie ebenso "Höhensegmente" links mit "Quaderhöhensegmente" rechts.
- Schließen Sie das Dialogfeld "Parametervernetzung".
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste erneut auf den Quader, wählen Sie "Parametervernetzung", "Geändertes Objekt"
"Verjüngung"
"Betrag", und klicken Sie mit der linken Maustaste, damit das Dialogfeld "Parametervernetzung" geöffnet wird. Links im Dialogfeld ist der Parameter "Betrag" hervorgehoben.
- Klicken Sie auf der rechten Seite auf den Parameter "Verjüngungsbetrag" des Attributcontainers, und verbinden Sie diese Parameter.
- Verbinden Sie "Krümmung" auf der linken mit "Verjüngungskurve" auf der rechten Seite, und schließen Sie das Dialogfeld.
Die Parameter sind jetzt vernetzt.
- Probieren Sie im Rollout "Benutzerdefinierte Attribute" verschiedene Werte aus.
Mit dem Modifikator "Attributcontainer" können Sie die Erstellungsparameter des Quaders und die Einstellungen des Modifikators "Verjüngung" ändern, ohne dabei im Modifikatorstapel hin und her zu wechseln. Auf diese Art können Sie von einem Punkt aus auf beliebig viele verschiedene Parameter aus unterschiedlichen Ebenen im Modifikatorstapel eines Objekts oder verschiedener Objekte zugreifen.
Wie Sie möglicherweise feststellen werden, kann die Verjüngung nicht auf eine Krümmung nach innen eingestellt werden. Sie können dies ändern, indem Sie erneut den Parametereditor öffnen, auf "Bearbeiten/Löschen" klicken und anschließend das Attribut "Verjüngungskurve" ändern, um die Eingabe negativer Werte zuzulassen. Die Änderung wird unmittelbar umgesetzt; es ist dazu keine neue Vernetzung erforderlich.