Sie erstellen Zufallsbewegungen, indem Sie zunächst Clips in das Fenster "Bewegungsflussdiagramm" aufnehmen und dann Übergänge zwischen den Clips hinzufügen. Anschließend werden den Übergängen und Clips Prozentwerte zugewiesen, anhand derer Zufallsbewegungen für einen oder mehrere Bipeds erstellt werden. Sie können die Gewichtung für mögliche Ausgangsclips, Übergänge und Frame-Bereiche manuell steuern. Auf diese Weise können Sie beispielsweise mehrere Bipeds in einer Gruppenszene animieren. Für jeden Biped wird ein eigenes Skript erstellt.
Wenn Sie für mehrere Bipeds Zufallsbewegungen erstellen möchten, müssen die Bipeds einen gemeinsamen Bewegungsfluss haben. Weitere Informationen zu Zufallsbewegungen und -übergängen finden Sie unter Erstellen von Zufallsbewegungen.
Geben Sie einen Namen für das zu erstellende Skript ein.
Legt den Bereich für Start- und End-Frames fest, der für den Start der neuen Skripts gelten soll.
Legt die Mindestlänge der Animation fest.
Eine Zufallsbewegung wird mithilfe eines Bewegungsfluss-Skripts erstellt, das die Clips im Bewegungsflussdiagramm durchläuft. Dabei werden Clips auf Grundlage zufälliger Berechnungen hinzugefügt. Clips werden so lange hinzugefügt, bis die Länge des Skripts den hier angegebenen Wert für die Mindestlänge der Animation erreicht oder überschritten hat.
Verwendet die Startposition und die Drehung des ersten Clips.
Verwendet die aktuelle Position des Bipeds, um das Skript zu starten.
Erstellt nach der Berechnung der Bewegung ein Skript.
Wenn diese Option aktiviert ist, wird ein Bewegungsfluss-Skript erstellt. Ist die Option nicht aktiviert, wird zwar intern auch ein Skript erstellt, um die Zufallsbewegung zu generieren, dieses Skript wird jedoch nach Generierung der Zufallsbewegung wieder gelöscht.
Hängt Zufallsbewegungen an das vorhandene Skript an.
Erstellt eine einheitliche Bewegung. Die generierte Bewegung steht zur Verfügung, wenn Sie den Bewegungsflussmodus beenden.
Wenn die Zufallsberechnung auf mehreren Bipeds beruht, wird die Bewegung für die einzelnen Bipeds vereinheitlicht.
Speichert die Zufallsbewegung als BIP.Datei.
Enthält die Zufallsberechnung mehrere Bipeds, werden sie separat mit fortlaufenden Nummern gespeichert.
Geben Sie hier einen Namen für die BIP-Datei ein.
Die Erweiterung .bip wird automatisch hinzugefügt.
Geben Sie hier einen Verzeichnispfad ein, oder durchsuchen Sie das System nach dem gewünschten Pfad.
Mit dieser Option können Sie nach dem gewünschten Verzeichnis suchen.
Aktivieren Sie diese Option, um ein Zufallsskript für alle Bipeds zu erstellen, die den gleichen Bewegungsfluss verwenden wie der aktuelle Biped.
Sie können einen gemeinsamen Bewegungsfluss erstellen, indem Sie im Rollout "Bewegungsfluss" den Befehl "Gemeinsamer Bewegungsfluss" wählen und im Dialogfeld "Gemeinsamer Bewegungsfluss" Bipeds hinzufügen.
Erstellt eine Zufallsbewegung für den ausgewählten Biped oder für alle Bipeds im gemeinsamen Bewegungsfluss.
Bricht den Vorgang ab und schließt das Dialogfeld.