Der Modifikator "In Netz umwandeln" dient zur Anwendung von Objektkonvertierungen auf den Modifikatorstapel. Ein anderes Beispiel wäre, diesen Modifikator in einem komplizierten Patch-Modell anzuwenden, auf das Sie ein Hilfsmittel anwenden, das nur für Netze gilt, oder das Objekt in ein Netz umzuwandeln. Auch wenn Sie allgemeine Modifikatoren wie "Normalen-", "Material-" oder "UVW-Map" anwenden, ist es von Vorteil, wenn Sie den Objekttyp im voraus festlegen können.
Anmerkung: Bei der Konvertierung von einem Objekttyp zum anderen wird der Modifikatorstapel vollständig zwischengespeichert. Wenn Ihre Szene große Objekte enthält, kann dadurch viel Speicherplatz belegt werden. Wenn ein Objekt beispielsweise zunächst ein Netz ist, dann in ein Patch und anschließend wieder in ein Netz konvertiert wird, nimmt es dreimal so viel Speicherplatz ein wie ein Netz, auf das einfache Modifikatoren wie Biegen oder UVW-Map angewendet wurden.
Tipp: "In Netz umwandeln" kann für Netze praktisch sein, da der Benutzer damit die Auswahl invertieren oder die Auswahlebene in einem von der Topologie unabhängigen Modifikator ändern kann.
Prozeduren
Beispiel: So übertragen Sie eine Patch-Unterobjektauswahl in eine Polygon-Unterobjektauswahl:
-
Wählen Sie ein Patch-Modell aus, und aktivieren Sie den Drahtgittermodellmodus.
- Wählen Sie im Modifikatorstapel die Unterobjektebene "Patch".
- Wählen Sie im Modell ein Patch aus.
- Wenden Sie über die Modifikatoren-Liste den Modifikator "In Netz umwandeln" an.
- Klicken Sie im Modifikatorstapel mit der rechten Maustaste auf den Modifikator "In Netz umwandeln", und wählen Sie "Alles ausblenden".
- Klicken Sie im Warndialogfeld zu unerwünschten Topologie-Effekten auf "Ja".
- Aktivieren Sie im Modifikatorstapel (oder im Rollout Auswahl) die Unterobjektebene Polygon.
Die ursprüngliche Patch-Auswahl bleibt erhalten.
Benutzeroberfläche
Rollout Parameter

- Unsichtbare Kanten verwenden
- Wenn diese Option aktiviert ist, werden Polygone durch unsichtbare Kanten dargestellt. Wenn sie deaktiviert ist, wird ein vollständiges Dreiecksnetz mit allen sichtbaren Kanten angezeigt. Vorgabe = Aktiviert.
Bereich "Unterobjektauswahlen"
Diese Optionen steuern die Auswahl von Unterobjekten.
- Beibehalten (Vorgabe) Gibt die Unterobjektauswahl im Stapel nach oben weiter. Wenn Sie beispielsweise ein Objekt in ein bearbeitbares Netz umwandeln, ein Polygon auswählen und den Modifikator "In Netz umwandeln" anwenden, bleibt das Polygon ausgewählt.
- Aufheben Löscht die Unterobjektauswahl, sodass nichts ausgewählt ist.
- Invertieren Invertiert die Unterobjektauswahl. Dabei werden alle derzeit nicht ausgewählten Unterobjekte ausgewählt, und für alle derzeit ausgewählten Unterobjekte wird die Auswahl aufgehoben.
- Weiche Auswahl einschließen
-
Beeinflusst die jeweilige Aktion der Unterobjekt-Funktionen "Verschieben", "Drehen" oder "Skalieren". Wenn diese Funktionen aktiviert sind, wird den nicht ausgewählten Scheitelpunkten um das transformierte ausgewählte Unterobjekt von 3ds Max eine Spline-Kurvenverformung zugewiesen. Dadurch entsteht ein magnetähnlicher Effekt mit einem Einflussbereich um die Transformation herum. Verwenden Sie diese Option, wenn Sie die weiter unten vorgenommene weiche Auswahl beibehalten möchten. Wenn z. B. "Weiche Auswahl verwenden" aktiviert ist, während Sie Scheitelpunkte in einem bearbeitbaren Poly auswählen und "In Netz umwandeln" bei aktivierter Option "Weiche Auswahl einschließen" anwenden, wird die gleiche weiche Auswahl auf die Netzscheitelpunkte angewendet. Vorgabe = Aktiviert.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Rollout "Weiche Auswahl".
Bereich "Auswahlebene"
Mit diesen Optionen wird die Unterobjektauswahlebene eingestellt, die im Stapel nach oben weitergegeben wird.
- Aus der Pipeline Verwendet die Entsprechung dessen, was das Eingabeobjekt verwendet (beispielsweise wird die Patch-Ebene zur Flächenebene usw). Wenn Sie beispielsweise einen Quader erstellen, ihn in ein bearbeitbares Patch im Patchmodus konvertieren und den Modifikator In Netz umwandeln darauf anwenden, gibt 3ds Max eine Unterobjektauswahl im Patchmodus innerhalb des Stapels nach oben weiter. Der Modifikator "In Netz umwandeln" berücksichtigt die Unterobjekt-Patchauswahl und wählt die Netzflächen aus, die aus der Patchauswahl abgeleitet werden.
- Objekt Verwendet als Auswahlebene, die im Stapel nach oben weitergegeben wird, die Ebene Objekt
- Kante Verwendet als Unterobjektauswahlebene, die im Stapel nach oben weitergegeben wird, die Ebene Kante.
- Scheitelpunkt Verwendet als Unterobjektauswahlebene, die im Stapel nach oben weitergegeben wird, die Ebene Scheitelpunkt.
- Fläche Verwendet als Unterobjektauswahlebene, die im Stapel nach oben weitergegeben wird, die Ebene Fläche.