Damit können Sie Objekte aus den Civil View-Objektbibliotheken mit importierten Konturen wie beispielsweise Zeichenfolgen oder Objektlinien verbinden.
Dies funktioniert in Verbindung mit den Civil View-Gruppen für den Geometrie-Import. Die Objektinterpretation kann aus diesen Gruppen aktiviert werden und der direkte Zugriff auf diese Gruppe steht zur Verfügung, um diese Stile zu bearbeiten.
Listet den Inhalt des aktuellen Objektinterpretationsstils auf. Jede Zeile enthält ein einzelnes Element. Sie können ein Element auswählen, um seine Einstellungen im Bereich "Objektinterpretationsstil-Element" anzuzeigen.
Zeigt die Einstellungen in Verbindung mit dem in der Liste ausgewählten Objektinterpretationsstil-Element an.
Jedes Stilelement enthält Masken für das übergeordnete Element und das Objekt. Mit diesen Optionen können Sie eine Civil View-Stildefinition auf dieses importierte Objekt anwenden.
Sie können auch die Linienfarbe für importierte Konturen festlegen.
Beispiele für übergeordnete Ausgangsverweise sind MX Modelle, Civil 3D Korridore/Stellen, AutoCAD-Layer und MicroStation-Ebenen.
Beispiele für ursprüngliche Objektnamenverweise sind MX-Zeichenfolgen, Civil 3D-Objektlinien und Bruchkanten.
Wenn Sie diese Option deaktivieren, wendet Civil View eine hartcodierte Vorgabefarbe an. Die Linienfarben wirken sich nur auf die Anzeige der Konturen in 3ds Max Design-Ansichtsfenstern aus. Sie haben keine Auswirkung auf die gerenderte Ausgabe.
Der Listeninhalt wird aus Ordnern in den Ressourcensätzen Land, Projekt und Privat von Civil View abgeleitet. Wenn ein Stil mit demselben Namen bereits in mehreren Ressourcensätzen existiert, findet Civil View eine Übereinstimmung mit dem ersten übereinstimmenden Stil in einem Ressourcensatz in der folgenden Reihenfolge:
Durch Ändern dieser Auswahl ändert sich auch die Liste der verfügbaren Stile.
Dieses Fenster können Sie auch durch Doppelklicken auf ein Element in Objektinterpretationsstil-Liste anzeigen.
Standardmäßig können importierte Konturobjekte nicht in einer 3ds Max Design-Szene gerendert werden. Sie müssen zusätzliche Geometrie entlang des Pfads einer importierten Kontur erstellen (z. B. Straßenmarkierungen oder Leitschienen), um den Pfad der Kontur in gerenderten Ansichten anzuzeigen.
Es gibt jedoch Fälle, in denen es nützlich sein kann, um das Konturobjekt selbst zu rendern, beispielsweise wenn importierte Konturdaten die Kabel einer Hängebrücke darstellt. Mit diesen Steuerelementen können Sie Konturen renderfähig machen.
Wenn Sie diese Option aktivieren, erfolgt für ankommende geschlossene Konturen, die zu einer bestimmten Objektmaske passen, automatisch die Dreieckseinteilung. Sie können auch einen Materialkanal zuweisen, damit auf die Oberfläche die korrekte Textur angewendet werden kann.
Diese Option ist insbesondere für bestimmte Arten von Vermessungsdaten an Rändern zwischen verschiedenen Oberflächentypen sinnvoll, die durch eine Reihe von Umgrenzungsobjekten repräsentiert werden.