Mit diesen Steuerelementen können Sie den Effekt des Raytrace-Maps auf die Refraktionskomponente des Materials genau einstellen.
Benutzeroberfläche

Interne Dichteeffekte
- Farbe
- Mit diesen Steuerelementen geben Sie eine Durchlassfarbe an, die auf der Dicke beruht. Die Dichtenfarbe erzeugt den Eindruck von Farbe innerhalb des Objekts selbst, wie bei getöntem Glas.
- Aktivieren Aktiviert bzw. deaktiviert die Farbdichte.
- Farbfeld Das Dialogfeld Farbauswahl wird angezeigt. Wählen Sie eine Durchlassfarbe aus.
- Betrag Steuert den Betrag der Dichtenfarbe. Wenn Sie diesen Wert verringern, wird der Effekt der Dichtenfarbe geringer. Bereich = 0 bis 1,0. Vorgabe = 1,0.
- Farb-Map Weist der Dichtenfarben-Komponente ein Map zu. Mit dem Kontrollkästchen aktivieren bzw. deaktivieren Sie das Map.
- Start und Ende Ein dünnes, getöntes Glasstück ist vorwiegend durchsichtig, wohingegen ein dickes Stück aus demselben Glas mehr Farbe hat. "Anfangsentfernung" und "Endentfernung" werden in Welteinheiten angegeben und helfen bei der Simulation dieses Effekts. "Anfang" ist die Position im Objekt, an der die Dichtenfarbe zuerst erscheint (Vorgabe = 0,0). "Ende" ist die Position im Objekt, an der die Dichtenfarbe ihre volle, durch den Wert "Betrag" festgelegte Stärke erreicht. Um einen schwächeren Effekt zu erhalten, erhöhen Sie den Wert für "Ende". Um einen stärkeren Effekt zu erzielen, verringern Sie den Wert für "Ende".
- Nebel
- Dichtenebel ist ebenfalls ein von der Dicke abhängiger Effekt. Er füllt das Objekt mit einem undurchsichtigen und selbstilluminierten Nebel. Der Effekt ähnelt Rauch, der in einem Glas eingeschlossen ist, oder Wachs an der Spitze einer Kerze. Mit farbigem Nebel in röhrenförmigen Objekten können Sie einen Effekt erzielen, der Neonröhren ähnelt.
- Aktivieren Aktiviert bzw. deaktiviert den Nebel.
- Farbfeld Zeigt eine Farbauswahl an, in der Sie die Nebelfarbe wählen können.
- Betrag Steuert den Betrag des Dichtenebels. Wenn dieser Wert verkleinert wird, verringert sich auch der Dichtenebeleffekt, und der Nebel wird transluzent. Bereich = 0 bis 999999,0. Vorgabe = 1,0.
- Farb-Map Weist der Nebelkomponente ein Map zu. Mit dem Kontrollkästchen aktivieren bzw. deaktivieren Sie das Map.
- Start und Ende Diese Steuerelemente werden in Welteinheiten angegeben und ermöglichen es Ihnen, den Nebeleffekt auf der Grundlage der Objektmaße anzupassen. "Start" ist die Position im Objekt, an der der Dichtenebel zuerst erscheint (Vorgabe = 0,0). "Ende" ist die Position im Objekt, an der der Dichtenebel seine volle, durch den Wert "Betrag" festgelegte Stärke erreicht. Um einen schwächeren Effekt zu erhalten, erhöhen Sie den Wert für "Ende". Um einen stärkeren Effekt zu erzielen, verringern Sie den Wert für "Ende".
- Objekte in Raytrace-Objekten rendern
- Aktiviert bzw. deaktiviert das Rendern von Objekten innerhalb von mit Raytrace berechneten Objekten. Vorgabe = Aktiviert.
- Atmosphäre in Raytrace-Objekten rendern
- Aktiviert bzw. deaktiviert das Raytracing atmosphärischer Effekte innerhalb von mit Raytrace berechneten Objekten. Atmosphärische Effekte sind z. B. Feuer, Nebel, Volumenlicht usw. Vorgabe = Aktiviert.
- Refraktionen wie Glas behandeln (Fresnel-Effekt)
- Wenn diese Option aktiviert ist, wird ein Fresnel-Effekt auf die Refraktion angewendet. Abhängig vom Sichtwinkel kann dem brechenden Objekt dadurch eine leichte Spiegelung hinzugefügt werden. Wenn diese Option aktiviert ist, ist das Objekt nur brechend. Vorgabe = Aktiviert.