Rollout "Flächenanzeigeparameter"

Mit diesen Einstellungen definieren Sie Material- und Mapping-Eigenschaften wie ID, Abstand und Kacheln für bestimmte Flächen.

Um darauf zuzugreifen, rufen Sie die Unterobjektebene "Fläche" auf, wählen Sie eine oder mehrere Flächen im Körperobjekt aus, und passen Sie die Einstellungen an. Um die Ergebnisse besser zu sehen, wenden Sie zunächst ein Material mit Texturen an, und richten Sie dann die Textur-Map so ein, dass sie im Ansichtsfenster angezeigt wird.

Tipp: Um die Texturänderungen beim Ändern dieser Einstellungen am besten sehen zu können, sollten Sie im Dialogfeld "Ansichtsfenster konfigurieren" Bereich "Rendering-Optionen" (Tastaturbefehl=F2) den Schalter "Ausgewählte Flächen schattieren ein/aus" deaktivieren.

Diese Einstellungen sind nur dann verfügbar, wenn eine oder mehrere Flächen ausgewählt sind.

Material-ID
Die von Multi-Materialien wie Multi-/Unterobjekt verwendete Material-ID der ausgewählten Flächen.
Tipp: Wenn Sie planen, 3ds Max-Grundkörper in einem Körper verbinden- oder Körperausstecher-Objekt zu kombinieren und dann die Material-IDs einiger Flächen für die anschließende Anwendung eines Multimaterials zu ändern, erzielen Sie die besten Ergebnisse, wenn Sie zunächst jeden Grundkörper in ein Körperobjekt konvertieren und dann die Flächen-Material-IDs der Körperobjekte ändern.

Bereich "Flächen-Mapping"

Das Mapping der Flächenmaterialien wird im UV-Raum der Fläche angewendet. 

U-/V-Abstand
Materialabstand in U- oder V-Richtung
U-/V-Kacheln
Anzahl der Unterteilungen in U- oder V-Richtung für die Darstellung des Materials mit Kacheln bei der Anwendung auf die Flächen.
Drehwinkel
Der Umfang, um den das angewendete Material gedreht wird.
Parameterisierung der Oberfläche
Gibt an, wie die Oberfläche parametrisiert wird. Davon hängt ab, wie die Kachelung für angewendete Texturen funktioniert. Folgende Optionen sind verfügbar:
  • Bogenlänge Misst die Länge der Seiten der Oberfläche und passt die Parameter an die Länge an. Diese Einstellung ist gut geeignet, um im gesamten Modell recht gleichmäßige Kacheln zu erhalten.
  • Natürlich Die Kacheln werden an die Vorgabe-Oberflächenparameter der zugrunde liegenden NURBS-Oberfläche für jede Fläche angepasst.
  • Normalisiert Alle Oberflächen werden in beiden Richtungen auf den Bereich von 0 bis 1 reparametrisiert. Diese Methode wird empfohlen, wenn Sie die Kacheln explizit steuern möchten und sie an den Kachelgrenzen beginnen und enden sollen.