Wenn Sie Kurven ausgewählt und auf Fehler analysiert haben, können Sie die Kurven mit den Hilfsmitteln auf der Registerkarte "Fehlerbehebung" verarbeiten und die Fehler reduzieren.
Die Korrekturen hängen von der Art der von Ihnen gewählten Fehlerbehebung und den Parameter ab, die Sie dafür einstellen. Durch Klicken auf "Auswahl korrigieren" oder "Alles korrigieren" unten auf der Registerkarte führen Sie die Fehlerbehebung durch.
Im Allgemeinen werden Korrekturen entweder durch Ändern der Position oder des Werts eines Keys oder durch Entfernen des Keys durchgeführt. Die wichtigsten Korrekturtechniken sind Glätten, Unschärfe, Verstärken und Löschen von Keys. Dies ähnelt einer Audio-Bearbeitungs-Software, in der Sie Musik als eine Wellenform anzeigen und die Wellen dann auf unterschiedliche Weise bearbeiten können, um den Ton zu verändern. Auf ähnliche Weise kann die Bewegung der Biped-Körperteile, die durch Positions- und Drehungsspuren dargestellt ist, auf Fehlerbedingungen bezüglich Geschwindigkeit, Winkel, Beschleunigung oder Richtungsänderung hin untersucht werden.
Natürlich können Sie die Kurven auch manuell korrigieren. Sie können den Key auf der Kurve mit den Standard-Spuransichts-Key-Schaltflächen, die auch im Animationslabor vorkommen, auswählen und verschieben, wie z. B. "Verschieben", "Schieben", "Skalieren" oder "Keys löschen".
Durch Aktivieren der Option "Abgestufte Bearbeitung zeigen" erhalten Sie einen abgestuften Bereich von Keys. Dies ist ein spezieller Labormodus, der die Wirkung der Bearbeitung auf die Keys ausweitet, die an den Key angrenzen, den Sie gerade bearbeiten. Dieser Modus funktioniert wie die weiche Auswahl in 3ds Max, Sie können die Verschiebung jedoch besser steuern. Es kann hilfreich sein, Ihre Bearbeitung in die vorhandene Bewegung einzublenden.