Schatten mit dem mental ray-Renderer

Der mental ray-Renderer kann Schatten durch Raytracing generieren. Beim Raytracing wird die Bahn der Strahlen aus einer Lichtquelle berechnet. Schatten entstehen, wenn Lichtstrahlen durch Objekte blockiert werden. Raytrace-Schatten haben scharfe Ränder.

Raytrace-Schatten

Wenn Caustics deaktiviert sind, lassen sich die Konturen der Schatten in dieser Szene besser erkennen.

Sie können den mental ray-Renderer anweisen, statt Raytrace-Schatten Schatten-Maps zu verwenden. Dies kann die Verarbeitungsgeschwindigkeit auf Kosten der Genauigkeit erhöhen.

Die Schatten-Steuerelemente befinden sich in "Rendern einrichten" auf der Registerkarte "Renderer" Rollout "Schatten & 3D-Verschiebung".

Schattengeneratoren und der mental ray-Renderer

Die Lichtobjekte in 3ds Max geben Ihnen die Möglichkeit, einen Schattengenerator zu wählen: Raytrace-Schatten, Erweiterter Raytrace-Schatten, Schatten-Map usw. Da der mental ray-Renderer nur zwei Arten der Schattengenerierung (Raytracing und Schatten-Maps) unterstützt, werden einige der Schattengeneratoren von 3ds Max nicht vollständig unterstützt.

In 3ds Max wird zur Unterstützung des mental ray-Renderers ein neuer Schattengeneratortyp bereitgestellt, das mental ray-Schatten-Map. Wenn Schatten aktiviert sind (im Rollout "Schatten & 3D-Verschiebung" des Dialogfelds "Rendern einrichten"), aber keine Schatten-Maps aktiviert sind, dann werden Schatten für alle Lichter durch den mental ray-Raytracing-Algorithmus generiert. Wenn Schatten-Maps aktiviert sind, basiert die Schattengenerierung auf dem für jedes einzelne Licht eingestellten Schattengenerator.