Das Partikel-Bewegungsunschärfe-Map ist für die Verwendung in Partikelsystemen vorgesehen. Dieses Map ändert die Opazität der vorderen und hinteren Enden von Partikeln auf der Grundlage ihrer Bewegungsrate. Das Map wird in der Regel als Opazitäts-Map angewendet, es kann jedoch auch als Streu-Map für Spezialeffekte verwendet werden.

Das Partikel-Bewegungsunschärfe-Map zeichnet die Partikel unscharf.
Anmerkung: Das Map "Partikel-Bewegungsunschärfe" wird nicht in Ansichtsfenstern angezeigt.
Die folgenden Bedingungen müssen erfüllt sein, um Partikel-Bewegungsunschärfe zu erzeugen:
- Das Map "Partikel-Bewegungsunschärfe" muss in dem Material vorhanden sein, das den Partikeln zugewiesen ist. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie es als Opazitäts-Map zuweisen.
- Das Partikelsystem muss das Map "Partikel-Bewegungsunschärfe" unterstützen. Zu den Partikelsystemen, die das Partikel-Bewegungsunschärfe-Map unterstützen, gehören "PAnordnung", "PWolke", "Supergischt" und "Gischt".
- Im Rollout "Partikeldrehung" des Partikelsystems muss im Bereich "Drehachse" das Optionsfeld "Rchtg. d. Bew./BewUnsch." aktiviert sein.
- Im diesem Bereich muss außerdem für das Zahlenauswahlfeld "Dehnen" ein Wert über 0 eingestellt sein, damit die Partikel um einen prozentualen Anteil ihrer Länge entsprechend der für das Partikel eingestellten Geschwindigkeit gedehnt werden.
- Es muss der korrekte Partikeltyp verwendet werden. Bewegungsunschärfe funktioniert bei allen Partikeltypen mit Ausnahme von "Konstant", "Vorderseite", "Metapartikel" und "Objektfragmente" (Letzteres für das Partikelsystem "PAnordnung"). Weiterhin unterstützt die Bewegungsunschärfe in der Kategorie "Standardpartikel" die Partikeltypen "Dreieck" und "Sechszackig" nicht.
- Das dem Partikelsystem zugewiesene Material darf kein Multi-/Unterobjekt-Material sein.
Benutzeroberfläche
- Farbe Nr. 1
-
Ein Partikel nähert sich dieser Farbe, wenn es seine kleinste Geschwindigkeit erreicht. Vorgabemäßig ist diese Farbe Weiß, um das undurchsichtige Ende des Bereichs für ein Opazitäts-Map zur Verfügung zu stellen.
- Farbe Nr. 2
-
Ein Partikel nähert sich dieser Farbe, wenn es beschleunigt. Vorgabemäßig ist diese Farbe Schwarz, um Transparenz in einem Opazitäts-Map zur Verfügung zu stellen.
In der Regel brauchen Sie keine dieser beiden Farben zu ändern.
- Schärfe
-
Mit diesem Zahlenauswahlfeld wird die Transparenz relativ zur Geschwindigkeit gesteuert. Ist die Schärfe auf Null eingestellt, ist das ganze Partikel unabhängig von seiner Geschwindigkeit verschwommen und transparent. Mit dem Vorgabewert erzielen Sie in vielen Fällen gute Ergebnisse. Vorgabe = 2,0.