Unteroperator Objekt auswählen

Wenn Ihr Operator oder Test mindestens ein Objekt in der Szene als Parameter benötigt, können Sie die Objekte mit dem Unteroperator Objekt auswählen angeben. Der Operator Objekt auswählen gibt den Datentyp Objekt aus und wird in der Regel mit der Eingabe eines Objekt- oder Geometrie-Unteroperators vernetzt.

Anmerkung: Einige Unteroperatoren wie Geometrie können mit der Eigenschaft Objektindex arbeiten; dieser Index wird durch die Reihenfolge der Objekte in der Liste in diesem Unteroperator bestimmt. Das erste Objekt in der Liste entspricht Index 0, das zweite Index 1 usw.

Benutzeroberfläche

Typ
Hier geben Sie an, welcher Typ von Objekten ausgewählt werden kann. Da die Objektauswahl ein offenlegbarer Parameter ist, können Sie hier verhindern, dass ein Benutzer einen unerwünschten Objekttyp auswählt. Folgende Optionen sind verfügbar:
  • Alle Alle Objekte in der Szene können ausgewählt werden, einschließlich nichtgeometrischer Objekte wie Lichtquellen und Space Warps, nicht jedoch Partikelsysteme.
  • GeometrieNur Geometrieobjekte können ausgewählt werden.
  • PartikelflussNur Partikelfluss-Systeme können ausgewählt werden.
Unabhängiges PFluss-System
Der Unteroperator erlaubt die Nutzung anderer Partikelflüsse als Referenzobjekte zur Datensammlung. Dies kann zu Problemen führen, wenn zwei Partikelflüsse aufeinander verweisen und dadurch eine Schleife ungültiger Verweise verursachen. Um dieses Problem zu beheben, verwenden Sie diese Option.

Wenn diese Option aktiviert ist, wird der Referenz-Partikelfluss vor der Datensammlung auf das aktuelle Frame aktualisiert. Nur diese Daten werden verwendet. Wenn sie deaktiviert ist, wird der Referenz-Partikelfluss vor der Datensammlung nicht aktualisiert.

Wenn zwei Partikelsysteme voneinander abhängen, berechnen Sie zuerst mit dem Operator Zwischenspeicherung auf Festplatte den gesamten Partikelsystemstatus für alle Frames. Andernfalls sind die verlaufsabhängigen Partikelflüsse mit Verweisschleifen möglicherweise inkonsistent beim Rendern im Netzwerk.

Einzelnes Objekt
Wenn diese Option aktiviert ist, können Sie ein Vorgabeobjekt in der Szene angeben, indem Sie auf die Schaltfläche (vorgabemäßig mit Keine beschriftet) klicken und ein Objekt im Ansichtsfenster auswählen. Wenn Sie diesen Parameter offenlegen, ist die Schaltfläche für den Benutzer verfügbar.
Anmerkung: Bei Auswahl eines Objekts in einer Gruppe wird die gesamte Gruppe angegeben. Um einzelne Gruppenelemente anzugeben, wählen Sie Mehrere Objekte, klicken auf Hinzufügen und wählen dann das Objekt aus.
Mehrere Objekte
Wenn diese Option aktiviert ist, können Sie eine beliebige Anzahl von Objekten hinzufügen, indem Sie auf Hinzufügen klicken und ein Objekt auswählen, um es der Liste hinzuzufügen, oder auf Nach Liste klicken und so viele Objekte wie gewünscht markieren. Mit Entfernen löschen Sie die markierten Einträge aus der Liste.

Mit der Option Hinzufügen können Sie einzelne Gruppenelemente angeben, ohne die ganze Gruppe auszuwählen. Bei Nach Liste werden jedoch nur ganze Gruppen (und andere Objekte) aufgeführt, keine einzelnen Gruppenelemente.

Im Gegensatz zu ähnlichen Listen in 3ds Max können Sie hier beliebig oft dasselbe Objekte der Liste hinzufügen. Das liegt daran, dass die Position in der Liste eines Objekts den Index bestimmt, mit dem andere Unteroperatoren wie Geometrie arbeiten können. Wenn Sie der Liste ein Objekt mehrmals hinzufügen, geben Sie ihm für bestimmte Berechnungen ein größeres Gewicht gegenüber anderen Objekten.